Begrüßt wird diese Arbeit auch vom Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Direktor des UKM, Prof. Dr. Norbert Roeder. „Das Anliegen des Vereins ist es stets, den krebskranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen die lange Zeit der Behandlung erträglicher zu gestalten“, würdigt Roeder das ehrenamtliche Engagement. „Dabei zeigt das Team um Frau Hüttemann unermüdlichen Einsatz, den nicht nur die Kinder und Angehörigen zu schätzen wissen.“ Insbesondere die Finanzierung von den genannten Personalstellen und die Forschungsförderung, um die Heilungschancen von erkrankten Kindern und Jugendlichen noch weiter zu optimieren und Nebenwirkungen von Medikamenten und Therapien zu minimieren, wären ohne die Vereinsarbeit nicht möglich. Bereits heute können in Deutschland über 80 Prozent aller erkrankten Kinder und Jugendlichen von ihrer Krebserkrankung geheilt wer-den. Dies gehört international mit zu den besten Ergebnissen. Mit dem Geburtstag ändert der Verein im Übrigen seinen Namen: Statt Verein zur Förderung krebskranker Kinder Münster e.V. wird er zukünftig unter der verkürzten Bezeichnung Kinderkrebshilfe Münster e.V. geführt, angelehnt an die bereits bestehende Internetdomain.
+++ Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und COVID-19 +++
Hinweis für Pressevertreter
Hinweis für Pressevertreter
Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.
Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566
anja.wengenroth@ukmuenster.de
Pressemeldungen Archiv 2012
Verein zur Förderung krebskranker Kinder Münster e.V. feiert 30-jähriges Bestehen

Begrüßt wird diese Arbeit auch vom Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Direktor des UKM, Prof. Dr. Norbert Roeder. „Das Anliegen des Vereins ist es stets, den krebskranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen die lange Zeit der Behandlung erträglicher zu gestalten“, würdigt Roeder das ehrenamtliche Engagement. „Dabei zeigt das Team um Frau Hüttemann unermüdlichen Einsatz, den nicht nur die Kinder und Angehörigen zu schätzen wissen.“ Insbesondere die Finanzierung von den genannten Personalstellen und die Forschungsförderung, um die Heilungschancen von erkrankten Kindern und Jugendlichen noch weiter zu optimieren und Nebenwirkungen von Medikamenten und Therapien zu minimieren, wären ohne die Vereinsarbeit nicht möglich. Bereits heute können in Deutschland über 80 Prozent aller erkrankten Kinder und Jugendlichen von ihrer Krebserkrankung geheilt wer-den. Dies gehört international mit zu den besten Ergebnissen. Mit dem Geburtstag ändert der Verein im Übrigen seinen Namen: Statt Verein zur Förderung krebskranker Kinder Münster e.V. wird er zukünftig unter der verkürzten Bezeichnung Kinderkrebshilfe Münster e.V. geführt, angelehnt an die bereits bestehende Internetdomain.
Folgen Sie uns bei Twitter
Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter twitter.com/UK_Muenster.
Pressevideos
Kontakt
Leiterin Unternehmenskommunikation
T +49 251 83-55866
dagmar.mangels(at)ukmuenster(dot)de
Andrea Reisener
Assistenz/Sekretariat
T +49 251 83-57447
andrea.reisener(at)ukmuenster(dot)de
Marion Zahr
Leitung Externe Kommunikation
T +49 251 83-53444
marion.zahr(at)ukmuenster(dot)de
Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566
anja.wengenroth(at)ukmuenster(dot)de
Referent für Forschung und Lehre sowie Alumniarbeit
T +49 251 83-58937
thomas.bauer(at)ukmuenster(dot)de