Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. W. Stummer
Sprechstunde
Fr: 8.00–13.00 Uhr
Klinik für Neurochirurgie
Albert-Schweitzer-Campus 1A
48149 Münster
Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. W. Stummer (Direktor der Klinik)
Dr. med. L. Lemcke (Oberarzt der Klinik)
Fr. E.M.S. Streckert (Assistenzärztin der Klinik)
Di: 9.00–15.00 Uhr
Anmeldung unter 0251 83-47489
Sowohl die Trigeminus-Neuralgie als auch der Spasmus hemifacialis werden vermutlich durch Anlagerungen von Gefäßen an die jeweiligen Hirnnerven (N. trigeminus und N. facialis) verursacht.
Es wird vermutet, daß in Folge der ständigen Pulsation des Gefäßes der Nerv unmittelbar nach seinem Austritt aus dem Hirnstamm ("root entry zone") bedrängt wird, und somit die entsprechenden Symptome entstehen.
Neurochirurgie ist das Ziel, das Gefäß sanft vom Nerven zu trennen und durch die Einlage eines Muskel- oder Tefloninterponats dauerhaft auf Abstand zu halten. Ferner sind die kurz- und langfristigen Heilungschancen bei typischer Symptomatik und entsprechendem bildgebendem Befund sehr gut.
Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. W. Stummer
Sprechstunde
Fr: 8.00–13.00 Uhr
Klinik für Neurochirurgie
Albert-Schweitzer-Campus 1A
48149 Münster