Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Krampfaderleiden(Varicosis)

Klappenschäden sind häufig, insbesondere an den oberflächlichen Venen der Beine. Die Folge sind Krampfadern (Varicosis), eine typische Volkserkrankung, von der Millionen Menschen betroffen sind. Bei den meisten Varicenträgern schließt die Mündungsklappe der großen Krampfader (Vena saphena magna) in der Leiste nicht. Die zurücksackende Blutsäule führt zu einer Druckerhöhung und somit zu einer Erweiterung der abhängigen Venen und ihrer Äste, die als typische Krampfaderknoten unter der Haut sichtbar werden. In derselben Weise kann auch die kleine Krampfader erkrankt sein, die in der Kniekehle mündet. Besteht dieser venöse Rückstau lange genug, bilden sich Ödeme, die Haut verfärbt sich bräunlich und verhärtet sich gemeinsam mit dem Unterhautfettgewebe. Letztendlich können Unterschenkelgeschwüre entstehen (offenes Bein, Ulcus cruris varicosum). Basistherapie des Krampfaderleidens ist die Kompressionsbehandlung, entweder mit elastischen Wickeln oder angepaßten Kompressionstrümpfen, die je nach Schwere der Erkrankung in 4 Stufen verordnet werden können. Bewegung ist empfehlenswert, langes Sitzen oder Stehen sollten vermieden werden. Nachweisbar wirksame Medikamente sind nicht bekannt. Den meisten Patienten, die an einer Stammvaricose der V.saphena magna oder parva leiden, empfehlen wir eine Operation, mit der eine lang anhaltende Besserung der Symptome erzielt werden kann. Vor einem Eingriff führen wir eine farbcodierte Ultraschalluntersuchung durch, mit der wir die zu behandelnden Venensegmente exakt identifizieren und lokalisieren. Über die Funktion des Venensystems informieren uns die Lichtreflexrheographie (LRR) und die Venenverschlußplethysmographie (VVP). Die früher übliche belastende Röntgenkontrastmitteluntersuchung (Phlebographie) ist nur in sehr seltenen Fällen erforderlich. Entfernte Krampfadern kommen nicht wieder. Anfänglich noch gesunde Venen können bei entsprechender Disposition jedoch später erkranken. Die Neigung, Krampfadern zu entwickeln, kann nicht wegoperiert werden. Der wichtigste Teil der Operation ist die Crossektomie. Über einen kleinen Schnitt in der Leiste oder Kniekehle wird die Mündung (Crosse) der oberflächlichen Vene von der tiefen Vene abgetrennt. Beim anschließenden Stripping entfernen wir den erkrankten Stammvenenanteil mit Hilfe einer speziellen Sonde. Zuletzt werden die sichtbaren oberflächlichen Verästelungen über winzige Stiche minimal invasiv entfernt (Miniphlebektomie). Kommt man rechtzeitig zur Operation, sind die entstehenden Narben kaum zu erkennen, das kosmetische Ergebnis ausgezeichnet. Viele Patienten stellen die Frage, ob es durch die Entfernung der Varicen nicht zu Durchblutungsstörungen kommt. Tatsächlich ist es so, daß durch den Klappenschaden das Blut innerhalb der Krampfadern fußwärts sackt und nicht herzwärts transportiert werden kann. Das ohnehin fast ausschließlich durch die tiefen Venen hochgepumpte Blut fällt durch die Varicen wieder zurück und muß dann von den tiefen Venen erneut hochgepumpt werden. Es entsteht auf diese Weise der nutzlose Madelungsche Privatkreislauf, der eine starke Belastung des tiefen Venensystems bewirkt, die infolgedessen sekundär erkranken können. Die Entfernung der Krampfadern unterbricht diesen pathologischen Mechanismus, entlastet die tiefen Venen und führt somit zu einer verbesserten Durchblutung. Dennoch sind wir darauf bedacht, gesunde Venensegmente zu erhalten, da diese später für Bypassoperationen(Link) dringend benötigt werden könnten. In geeigneten Fällen kann auf den Leistenschnitt verzichtet werden. Über eine Punktion ist es möglich, eine Lasersonde oder eine Radiofrequenzsonde in die Vene einzuführen und diese durch Hitzeerzeugung zu verkochen. Im Prinzip passiert bei korrekter Durchführung dasselbe wie bei Entfernung der Stammvene. Komplikationen im zusammenhang mit Krampfadern:
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Oberhuber
Direktor

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W30
Anfahrt: Waldeyerstraße 30
48149 Münster

T +49 251 83-45782
F +49 251 83-45787

Notfall
T +49 251 83-43624

alexander.oberhuber(at)­ukmuenster(dot)­de
gefaesschirurgie.ukmuenster.de

International patients

Bildversand ans UKM