Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
jährlich werden in Deutschland 2 Millionen Patienten auf Intensivstationen behandelt. Viele dieser Patienten werden dort aufgrund von Organversagen, entweder nach größeren operativen Eingriffen oder sekundär als Folge von anderen Erkrankungen, für längere Zeit behandelt. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation sind diese Zahlen tendenziell steigend. Nach überstandener Erkrankung und initialer Wiederherstellung der Organfunktionen entwickeln sich bei einigen Patienten nachfolgend chronische Erkrankungen, die sowohl die Lebensqualität, als auch das Langzeitüberleben reduzieren.
Die Ambulanz für intensivmedizinische Nachsorge am Universitätsklinikum Münster ist auf die Behandlung von Langzeitfolgen nach langem intensivmedizinischem Aufenthalt spezialisiert. Es stehen weniger die Folgen der Primärerkrankung im Fokus, als die chronischen Erkrankungen, die sich aus den intensivmedizinischen Krankheitsbildern ergeben.
In unserer Ambulanz bieten wir ein Nachsorgeangebot für ehemalige Intensivpatienten (auch COVID-19 Patienten) an und möchten Ihnen als fester Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist eine gute und umfassende Betreuung, um Komplikationen zu verhindern und einen weitestgehend normalen Alltag zu ermöglichen.