Klinik für Urologie und Kinderurologie

Prostatakarzinom

Von Prostatakrebs spricht man, wenn sich Zellen in der männlichen Vorsteherdrüse (Prostata) krankhaft verändern und sie beginnen, sich unkontrolliert zu teilen. Diese Zellen können später in gesundes Gewebe streuen und sogenannte Metastasen im Körper bilden.

Wie häufig ist Prostatakrebs?

Prostatakrebs wird bei Männern meist im fortgeschrittenen Alter gefunden. Bei jungen Männern wird er deutlich seltener diagnostiziert. Die Wahrscheinlichkeit, das innerhalb der nächsten 10 Jahre Prostatakrebs entdeckt wird, beträgt bei Männern:

  • mit 40 Jahren einer von 719
  • mit 50 Jahren einer von 89
  • mit 60 Jahren einer von 25
  • mit 70 Jahren einer von 17 *

Nicht alle Männer, bei denen durch Früherkennung ein Prostatakrebs entdeckt wird, werden im Laufe ihres Lebens dadurch Beschwerden bekommen oder daran sterben (sog. „Überdiagnose“).

* Quelle: Epidemiologisches Krebsregister Nordrhein-Westfalen 2015

Mit Hilfe der multiparametrischen Magnet-Resonanz-Tomographie (mpMRT) können krebsverdächtige Areale in der Prostata zum Teil besser erkannt werden als mit einer klassischen Ultraschalluntersuchung durch den Enddarm. Um aus auffälligen Arealen gezielt Proben entnehmen zu können, ist eine Fusionierung der MRT- mit den Ultraschallbildern sehr hilfreich. Nach Fusion der MRT-Bilder mit den Ultraschallbildern lässt sich die suspekte Läsion (farblich markiert mit rot-grünem Punkt) exakt lokalisieren sowie die Biopsienadel (gelber Strich) zielgerichtet positionieren.

Vorteile der Ultraschall-MRT Fusionsbiopsie

  • zielgerichtete Biopsie verdächtiger Prostataareale
  • aggressivere Tumortypen werden leichter erkannt als weniger gefährliche Tumortypen
  • Verzicht auf unnötige Biopsien
  • ambulante Biopsie in Lokalanästhesie
  • dokumentierbare Biopsiepositionen

Die Ultraschall-MRT-Fusionsbiopsie unter Verwendung der UroNav®-Technik kombiniert die Vorteile der Schnittbildgebung (MRT) und der Sonographie. Gerade bei größerem Prostatavolumen und für die Wiederholungsbiopsie hat diese schonende und gleichzeitig hochpräzise Biopsietechnik entscheidende Vorteile !

Prostatakrebszentrum

Im UKM Prostatazentrum bieten wir Ihnen alle modernen Diagnose- und Therapieverfahren bei der Behandlung bösartiger Prostataerkrankungen (Prostatakarzinom). Alle Informationen zu Symptomatik, Diagnose und Therapie finden Sie auf der Website des Prostatazentrums

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Direktor
Univ.-Prof. Dr. med.
Andres Jan Schrader

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A1
48149 Münster

T 0251 83-44600
F 0251 83-49739
andresjan.schrader(at)­ukmuenster(dot)­de
urologie(at)­ukmuenster(dot)­de

 

Bildversand ans UKM

Mitglied im WTZ Netzwerkpartner Münster

Klinik- und Ärzteliste

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am UKM wurde im Jahr 2022 auf Basis einer unabhängigen Erhebung des FOCUS-Gesundheit erneut zu Deutschlands TOP Krankenhäuser in folgenden drei Bereichen ausgezeichnet:

  • Blasenkrebs
  • Nierenkrebs und
  • Prostatakrebs