Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für
Pädiatrische Rheumatologie
und Immunologie

Autoinflammation/Autoinflammatorische Erkrankungen

Autoinflammatorische Erkrankungen (Syndrome) sind eine Gruppe seltener und oft schwer zu diagnostizierender Krankheiten, die das Immunsystem betreffen und zu chronischen Entzündungen im Körper führen können. Beim autoinflammatorischen Syndrom ist das Immunsystem fehlgeleitet, was zu einer nicht kontrollierbaren und übermäßigen Entzündungsreaktion im Körper führt. Die Autoinflammation kann verschiedene Organe und Gewebe betreffen. Häufige Symptome sind wiederkehrende Fieberschübe, Gelenkschmerzen oder Hautausschläge. 

Diagnostik & Therapie

Unbehandelt stellen autoinflammatorische Erkrankungen eine erhebliche Gefährdung für Patient*innen dar. Eine zu späte Diagnose führt häufig zu Komplikationen, was die hohe Krankheitslast erklärt. Die allgemeine Entzündungsreaktion des Körpers erschwert eine eindeutige Diagnose. Daher ist eine sorgfältige Untersuchung durch spezialisierte Ärzt*innen und eine umfassende Bewertung der Symptome der Patient*innen notwendig. Unser multidisziplinäres Team aus Rheumatolog*innen, Immunolog*innen und anderen Expert*innen arbeitet eng zusammen, um eine präzise Diagnose zu stellen und einen individuell auf die Betroffenen zugeschnittenen Behandlungsplan zu entwerfen. Bislang gibt es keine Therapie, die an den Ursachen der Krankheit ansetzt. Ziel der Behandlung ist es das Fieber zu senken und die Anzahl und Schwere der Fieber- und Entzündungsschübe zu senken. Je nach Krankheitsbild kommen dabei verschiedene Medikamente zum Einsatz. 

Ihr Kontakt zu uns

Bitte beachten Sie: Einen Termin in unserer Sprechstunde können Sie nur nach Überweisung Ihrer niedergelassenen Facharztpraxis vereinbaren. Zur Vorstellung in unserer Ambulanz muss eine Faxanmeldung durch die überweisende Praxis erfolgen.

Zur Faxanmeldung

Mitzubringende Unterlagen

Wenn Ihr Kind bei uns behandelt werden soll, denken Sie bitte an folgende Unterlagen:

  • Überweisung vom Kinderarzt
  • Krankenversicherungskarte
  • Gelbes Untersuchungsheft
  • Impfausweis
  • Alte Arztbriefe oder Vorbefunde aus vorherigen Untersuchungen auswärts
  • Röntgenbilder oder CT/MRT-Bilder soweit relevant für die aktuelle Fragestellung
  • Aktuelle Medikation des Kindes
  • Alte Arztbriefe, falls bereits weitere chronische Erkrankungen bestehen

Ihre Ansprechpersonen für autoinflammatorische Erkrankungen

Univ.-Prof. Dr. med Dirk Föll

Univ.-Prof. Dr. med Dirk Föll

Direktor Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie

UKM Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie | Helmut Wittkowski

Prof. Dr. med. Helmut Wittkowski

Leitender Oberarzt

UKM Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie | Claas Hinze

Dr. med. Claas Hinze

Oberarzt

UKM Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie | Carolin Park

Dr. med. Carolin Park

Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie

Albert-Schweitzer-Campus 1,

Gebäude W30

(Bereich der Zahnklinik)

48149 Münster

+49 251 83-58178 

dirk.foell@ukmuenster.de 

Anfahrt mit Google Maps 

UKM-Lageplan 

UKM-Navi-App