Medizinische Klinik A

Gastrointestinale Onkologie

Das Behandlungsspektrum im Bereich der gastrointestinalen Onkologie umfasst im Wesentlichen die Behandlung von

  • Krebserkrankungen des Dick- und Dünndarms (Rektum- und Kolonkarzinom)
  • Krebserkrankungen der Speiseröhre (Ösophaguskarzinom)
  • Krebserkrankungen des Magens (Magenkarzinom)
  • Krebserkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreaskarzinom)
  • Krebserkrankungen der Leber und Gallenwege (Hepatozelluläres Karzinom, Cholangiozelluläres Karzinom)

In der Medizinischen Klinik A stellt die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen aus dem Spektrum der gastrointestinalen Onkologie seit vielen Jahren einen Schwerpunkt dar. Im Rahmen einer interdisziplinären Versorgung mit den Kollegen der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, der Gastroenterologie, der Strahlentherapie und der Radiologie steht die bestmögliche, individualisierteTherapie für die Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Neben der Möglichkeit zur Anbindung für Diagnostik und Therapie besteht ebenfalls das Angebot, eine Zweitmeinung einzuholen. Dabei versuchen wir Ihnen nach interdisziplinärer Falldiskussion in der Tumorkonferenz für gastrointestinale Tumore bestmöglich beratend zur Seite zu stehen.
Die Möglichkeit zur ersten Kontaktaufnahme erfolgt über unsere Sprechstunde für gastrointestinale Onkologie.

Unser Team setzt sich aus erfahrenen Ärzten aus den Bereichen der Medizinischen Onkologie zusammen. Die Möglichkeit zur ersten Kontaktaufnahme erfolgt über unsere Sprechstunde für gastrointestinale Onkologie.

Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann

Leitung Internistische Onkologie
Professorin für Internistische Onkologie
Direktorin Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Netzwerkpartner Münster
Bereichseleitung Internistische Onkologie Medizinische Klinik A
T 0251 83 52712
F 0251 83 52849
annalen.bleckmann(at)­ukmuenster(dot)­de

Dr. med. Andrea Kerkhoff
Leiterin Onkologische Tagesklinik
OÄ für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie

T 0251 83-46020
F 0251 83-46024
andrea.kerkhoff(at)­ukmuenster(dot)­de

Die Diagnostik erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Bereich Ultraschall und Endoskopie der Medizinischen Klinik B, den Kliniken für Radiologie, Nuklearmedizin sowie Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, und dem Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Neben moderner Bildgebung (z. B. PET-CT und MRT) können über verschiedene endoskopische Verfahren Proben aus dem Gastrointestinaltrakt und den angrenzenden Lymphknoten gesichert werden. Darüber hinaus besteht ebenfalls die Möglichkeit, Biopsien mit Hilfe unterschiedlicher bildgebender Verfahren (z. B. Computertomographie oder Sonographie) zu erhalten. Die zentrale Aufarbeitung der Biopsien erfolgt im Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Hier werden die Gewebeproben an Hand von unterschiedlichen Gewebemarkern und molekulargenetischen Eigenschaften weiter charakterisiert. In speziellen Fällen erfolgt die Vorstellung in unserer gemeinsam mit den Kollegen des WTZ Essen durchgeführten molekularen Tumorkonferenz.
 

In unseren interdisziplinären Tumorkonferenzen werden die Therapiekonzepte für jeden Patienten durch ein in der gastrointestinalen Onkologie erfahrenes Team besprochen. Hierzu gehören Ärztinnen und Ärzte aus dem Bereich der Medizinischen Onkologie, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Strahlentherapie, Radiologie/Nuklearmedizin und Pathologie. Wir können auf die komplette Bandbreite von Behandlungsmöglichkeiten zurückgreifen, so dass für alle Patientinnen und Patienten ein eigenes und personalisiertes Therapiekonzept erstellt werden kann. Unsere Behandlungsmöglichkeiten umfassen u.a.:

  • Klassische Chemotherapie
  • Immuntherapeutische Behandlungen
  • Zielgerichtete molekulargenetische Behandlungen
  • Strahlentherapie
  • Chirurgie, wenn möglich robotisch assistiert
  • Interventionelle radiologische Therapieverfahren (z.B. TACE, SIRT)
  • Interventionelle endoskopische Verfahren (z.B. biliäre RFA)

Die individuelle Kombination der jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten gewährleistet ein auf die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Patienten bestmöglich abgestimmtes Therapiekonzept, das unter Berücksichtigung der aktuellsten internationalen Leitlinien. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls die Möglichkeit zur Behandlung im Rahmen aktueller klinischer Studien.

 
 
 
 

Kontakt

Medizinische Klinik A (Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie)

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Lenz
Direktor
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A1
(ehem. Albert-Schweitzer-Str. 33)
48149 Münster

T +49 251 83-47587
F +49 251 83-47588
lenzsekr(at)­ukmuenster(dot)­de
meda.ukmuenster.de

Mitglied im WTZ Netzwerkpartner Münster

Bildversand ans UKM