Besser durch Forschung
Unsere Klinik unterstützt durch interdisziplinäre, translationale und klinische Forschung die Verbesserung der Patientenversorgung sowie die Entwicklung und Etablierung neuer Therapieverfahren.
Im Fokus stehen tumororthopädisch insbesondere gliedmaßenerhaltende Therapiekonzepte, wie das in unserer Klinik seit Anfang der 90er Jahre entwickelte modulare universelle Tumor- und (and) Revisionssystem (MUTARS), welches im Sinne einer Megaendoprothese unter anderem zum Einsatz beim totalendoprothetischen Femurersatz vorgesehen ist.
Der technisch immer umfangreicher werdende Ersatz von körpereigenen Gewebestrukturen wird dabei begleitet durch Weiter- und Neuentwicklungen in den Bereichen Infektionsschutz, Funktionalität und Biokompatibiliät.
Sektionsübergreifend erarbeiten und erforschen wir Lösungsansätzen zur Veringerung des Risikos einer implantatassoziierten Infektion und zur Optimierung der Therapie bei vorhandener periprothetischer Infektion.
Zur Verbesserung der individuellen Patientenversorgung und zur Erhöhung der Patientensicherheit im Rahmen komplexer Operationen setzen wir uns intensiv mit intraoperativen Navigationsverfahren und den Anwendungsmöglichkeiten des 3-D Drucks auseinander.
Details zu den klinischen Forschungsschwerpunkten unserer Sektionen finden Sie auf den jeweiligen Seiten unserer Homepage. Wir bitten Sie um Verständnis, dass aktuell laufende Projekte zum Schutz vor Copy-Forschung hier nicht aufgeführt werden können.
Eine Übersicht über unsere wissenschaftlichen Veröffentlichungen und abgeschlossene Projekte finden Sie hier: