Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie

Für Patienten

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

wir möchten Ihren Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich gestalten.

Damit Sie sich schon vorab auf Ihren Aufenthalt in unserer Klinik vorbereiten können, haben wir Ihnen im Folgenden Informationen rund um Ihre ambulante und stationäre Behandlung hinterlegt.

Vor Ihrem Aufenthalt

Anreise und Parken

Informationen zur Planung Ihrer Anreise und eine Übersicht über Parkmöglichkeiten am UKM  finden sie hier.

Ihre Vorstellung in unserer Sprechstunde

Sie planen eine ambulante Vorstellung in unserer Klinik?

Eine Übersicht über unsere angebotenen Spezialsprechstunden und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:

Sprechstunden und Kontakt

Unsere Ambulanz befindet sich im Zentralklinikum auf Ebene 03 des Westturms. Bitte melden Sie sich hier zunächst an der Leitstelle 03 West an.

Bitte bringen Sie zu Ihrer Vorstellung Ihre Krankenversichertenkarte, eine Überweisung und nach Möglichkeit aktuelle Befunde mit (Informationen über Nebendiagnosen und Voroperationen, radiologische Bildgebung auf CD-ROM inkl. des dazugehörigen Befundes in schriftlicher Form, aktuelle Medikamentenliste, Laborbefunde, etc.).

Sprechen Sie bitte unsere Mitarbeiter am Empfang an, wenn Sie aufgrund eingeschränkter Mobilität Hilfe benötigen sollten. An den Haupteingängen der Klinik stehen Rollstühle für Sie bereit und auch unser Patientenbegleitdienst hilft Ihnen gerne weiter.

OP-Planung

Sie haben bereits oder benötigen einen OP-Termin?

Unser OP-Planungsbüro steht Ihnen für Fragen rund um Ihren OP-Termin montags bis freitags zwischen 08.30 - 12.30 Uhr zur Verfügung.

OP-Planungsbüro
T 0251 83-47952
F 0251 83-44296
orth-op-planung(at)­ukmuenster(dot)­de

Online-Bildübertragung

Mit Hilfe von xPIPE können Sie Bilddaten jederzeit online von einer CD, einem USB-Stick oder einer Festplatte an unsere Klinik übertragen. Bitte geben Sie bei der Übertragung der Bilder die Emailadresse des vorher von Ihnen kontaktierten Mitarbeiters unserer Klinik an, damit dieser automatisch per Email über die Ankunft ihrer Bilder informiert wird.

Während Ihres Aufenthaltes

Stationäre Aufnahme

Nachdem Sie einen OP-Termin vereinbart haben, werden Sie zur OP stationär aufgenommen oder für Ihre ambulante Operation vorbereitet.

Im Rahmen der  Aufnahme werden Sie nochmal ausführlich über den geplanten Eingriff und durch die Mitarbeiter der Klinik für Anästhesie über das notwendige Narkoseverfahren aufgeklärt.

Wenn bei Ihnen keine relevanten Nebenerkrankungen vorliegen, findet die stationäre Aufnahme in der Regel am Vortag der Operation statt.

Liegen bei Ihnen relevante Vorerkrankungen vor und es muss gegebenenfalls zusätzlich eine Abklärung ihrer OP-Fähigkeit erfolgen, so findet Ihre OP-Vorbereitung an einem separaten Termin vor der eigentlichen stationären Aufnahme statt.

Unsere stationäre Aufnahme befindet sich in Raum 03.755 unserer orthopädischen Ambulanz auf der Ebene 03 West des Zentralklinikums.

Bitte bringen Sie zur stationären Aufnahme neben einer Einweisungnach Möglichkeit aktuelle Befunde mit (Informationen über Nebendiagnosen und Voroperationen, radiologische Bildgebung auf CD-ROM inkl. des dazugehörigen Befundes in schriftlicher Form, aktuelle Medikamentenliste, Laborbefunde, falls vorhanden Betreuungsvollmachten und Patientenverfügungen).

Sollten Sie spezielle Medikamente zur Behandlung seltener Erkrankungen einnehmen müssen, bringen Sie diese bitte für 2-3 Tage mit, damit unsere Stationen in der Zwischenzeit die benötigten Medikamente für Sie bestellen können.

Eine weitere Hilfestellung zur Vorbereitung Ihres Krankenhausaufenthaltes bitte zudem die folgende Checkliste:
Checkliste zur Vorbereitung eines Krankenhausaufenthaltes

Unsere Stationen

Wir behandeln unsere stationären Patienten auf den Ebenen 13 und 14 im Westturm des Zentralklinikums. Unsere Stationen sind mit Zweibett-Zimmern ausgestattet. Für unsere kleinen Patienten haben wir die Station 14 B West als Kinderstation eingerichtet. Auf der Station 13 B West halten wir neben normalen Zimmern auch Observationsbetten vor. Für Patienten, die eine intensivmedizinische Behandlung benötigen, stehen uns die Intensivstationen der Klinik für Anästhesie zur Verfügung.

Interdisziplinäre Patientenversorgung

Als Universitätsklinikum verfügen wir über umfassende Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Zur konsiliarischen Mitbeurteilung und Mitbehandlung von Nebenerkrankungen auf nicht orthopädischem Fachgebiet können wir jederzeit auf die Expertise unserer Kolleginnen und Kollegen sämtlicher Abteilungen des Klinikums zurückgreifen.

Eine Übersicht über die Fachabteilungen des Universitätsklinikums finden Sie hier.

Kinder als Patienten / Mitaufnahme von Eltern

Unsere kleinen Patienten werden in der Regel auf der Kinderstation 14 B West betreut.

Bei Kindern im Alter unter sechs Jahren ermöglichen wir auch die Aufnahme eines Elternteils. Sollte es aus medizinischen Gründen erforderlich sein, wird auch bei älteren Kindern oder bei schwerstbehinderten Patienten eine Begleitperson stationär mit aufgenommen.

Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige

Sie haben eine weite Anreise und wollen während der stationären Behandlung ihres Angehörigen vor Ort sein?

Hier finden Sie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Universitätsklinikums und in Münster.

UKM Wohnen für Angehörige
Schmeddingstraße 60
48149 Münster
T 0251 83-49431
wfa(at)­ukmuenster(dot)­de
 

Familienhaus am Universitätsklinikum Münster e.V.
Albert-Schweitzer-Straße 44
48149 Münster
T 0251 98155-0
F 0251 98155-400
info(at)­familienhaus-muenster(dot)­de
www.familienhaus-muenster.de
 

Darüber hinaus steht ihnen hier eine Übersicht über weitere Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung:
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten

Nach Ihrem Aufenthalt

Am Tag der Entlassung

Um Ihre Entlassung aus unserer stationären Behandlung für Sie reibungslos organisieren zu können, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Am Tag vor Ihrer geplanten Entlassung erhalten Sie von uns einen Termin für unser Entlassportal.
  • Im Entlassportal (Raum 03.756 unserer Ambulanz auf Ebene 03 im Westturm des Zentralklinikums) erhalten Sie alle erforderlichen Entlassungsunterlagen und bei Bedarf einen Wiedervorstellungstermin für unsere Sprechstunden.
  • Zur Planung unserer Bettenkapazität bitten wir Sie Ihr Zimmer am Entlassungstag bis 10:00 Uhr zu verlassen.
  • Bitte organisieren Sie für sich eine Abholmöglichkeit. Benötigen Sie für Ihre Heimreise einen Taxischein, so stellen wir Ihnen diesen gerne aus. Klären Sie jedoch bitte im Vorfeld mit ihrer Krankenkasse die Übernahme der entstehenden Fahrtkosten ab, da diese nicht von unserer Klinik erstattet werden können.

Unser Entlassungsportal erreichen Sie telefonisch unter T 051 (0) 83-44271. 

Casemanagement und Entlassungsportal

Die Leistungen vieler Spezialisten aus Medizin, Pflege und Sozialarbeit müssen in dem oft kurzen Zeitraum des Krankenhausaufenthalts zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Form zur Verfügung stehen.

Ein Baustein im Versorgungsablauf ist hierbei dasCasemanagement. In einer koordinierenden Funktion mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen nimmt unser Casemanagement u.a. folgende Aufgaben wahr:

  • Aufnahmeplanung
  • Organisation der angeordneten diagnostischen und therapeutischen Leistungen
  • Bettenplanung und Organisation
  • Entlassungsplanung

Unser Casemanagement und unser Entlassungsportal versorgen Sie mit allen notwendigen Bescheinigungen über ihre Behandlung in unserer Klinik (Arztbriefe, Aufenthaltsbescheinigungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung etc.). Zudem nimmt unser Casemanagement auswärts angefertigte Befunde und Unterlagen von Ihnen entgegen.

Casemanagement der Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
T 0251 83-44203
F 0251 83-44230
cm-orthopaedie(at)­ukmuenster(dot)­de

Entlassungsportal der Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
T 0251 83-44271
Unser Entlassungsportal befindet sich in Raum 03.756 unserer Ambulanz auf Ebene 03 im Westturm des Zentralklinikums.

Sozialdienst / Rehabilitation / häusliche Pflege

Um die Versorgungskontinuität nach der Entlassung aus unserer stationären Behandlung zu sichern, erschließen wir für Sie während Ihres stationären Aufenthaltes mit Hilfe unseres Sozialdienstes soziale Netzwerke, leiten Reha-Maßnahmen ein, vermitteln Hilfen im Alltag oder beraten unter Berücksichtigung der Krankheitssituation individuell zu Leistungen, die in der Sozialgesetzgebung verankert sind. Patienten und Angehörige werden hierzu fachkompetent und neutral beraten.

Weiterführende Informationen zu unserem Sozialdienst finden Sie hier.

Physiotherapie / Ergotherapie / UKM ProTec Orthopädische Werkstätten GmbH

Unsere Patienten werden während Ihres stationären Aufenthaltes engmaschig physiotherapeutisch behandelt und mobilisiert.

Über die Abteilung für Ergotherapie und die UKM ProTec Orthopädische Werkstätten GmbH können für Sie notwendige Hilfsmittel und Orthesen organisiert werden.

Weiterführende Informationen zu der Abteilung für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie über die UKM ProTec Orthopädische Werkstätten GmbH finden Sie hier:

Abteilung für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

UKM ProTec Orthopädische Werkstätten GmbH