Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie

Interdisziplinäres Myastheniezentrum (iMZ)

Die Myasthenia gravis zeigt sich in ganz unterschiedlichen Symptomen: Schwäche in den Muskeln, Schwierigkeiten beim Greifen und Heben, rasches Ermüden. Aber auch Probleme, die Augeblider zu heben, den Mund zu schließen, zu sprechen, zu lachen, oder zu essen. Deshalb bedarf es speziell geschulter Fachärzte, um die Ursache der Beschwerden richtig zu erkennen. Seit August 2019 finden sich diese Experten am interdisziplinären Myastheniezentrum (iMZ) des Universitätsklinikums Münster mit seiner Spezialambulanz.

Hier kümmern sich Thoraxchirurgen, Physiotherapeuten, Logopäden und Neurologen Hand in Hand um die Betreuung der Betroffenen. Denn die Myasthenia gravis (MG) kann gut behandelt werden. Um die chronisch Kranken auf ihrem Weg von der Kinder- und Jugend- in die Erwachsenenmedizin optimal zu begleiten, sind die Pädiater eng in das Konzept eingebunden. Sie sind neben anderen Fachdisziplinen beteiligt, wenn komplexe Krankheitsgeschichten in der neuroimmunologischen Fallkonferenz besprochen werden. Je nach individueller Situation verordnen die Ärztinnen und Ärzte nach eingehender Diagnostik spezielle Medikamente oder Hilfsmittel, beschließen Zusatzuntersuchungen, eine Betreuung durch die Sozialmediziner oder eine stationäre Aufnahme. Insbesondere für Schluckstörungen gibt es in Münster eine weitreichende Expertise. Treten myasthene Krisen auf, stehen auf der Überwachungs- und Intensivstation alle notwendigen Therapien jederzeit bereit.

Neben der klinischen Versorgung wird ein wesentliche Fokus auf die weitere Erforschung der Myasthenie gelegt. So kooperiert das iMZ Münster mit anderen Zentren, um under anderem aus Blutproben eine Biobank aufzubauen. Zudem ist Münster Partner des Myasthenieregisters der Deutschen Myasthenie-Gesellschaft, das detaillierte klinische Informationen für die optimale Betreuung liefert. Durch diese enge Verzahnung werden einerseits die Facetten der vielfältigen Krankheit dokumentiert, was langfristig bei der schwierigen Diagnose helfen kann. Andererseits kann anhand der Proben die genaue Wirkung von Therapien analysiert und das Ansprechen ggf. vorhergesagt werden.

Betroffene werden in Münster langfristig betreut: Neben einer ausführlichen Diagnostik erhalten sie unter anderem über die Studien die neueste medikamentöse Behandlung, und werden in der Ambulanz von kompetenten Medizinern behandelt.

 

Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Jan Lünemann, MBA
Oberarzt
jan.luenemann(at)­ukmuenster(dot)­de

Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Meyer zu Hörste
Oberarzt
gerd.meyerzuhoerste(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Dr. sc. nat. Christian Keller
christianwolfgang.keller(at)ukmuenster(dot)de

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie.

Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)
ukmuenster(dot)de
 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM