WTZ Netzwerkpartner Münster

Onkologische Tagesklinik

Die Onkologische Tagesklinik im Zentralklinikum, Ebene 15B West, ist eine der zentralen Einheiten des WTZ Netzwerkpartners Münster. Für die fachlich kompetente Betreuung und individuelle Versorgung unserer onkologischen Patienten arbeitet hier unter der Leitung der Medizinischen Klinik A (Univ.-Prof. Dr. Georg Lenz und Dr. Andrea Kerkhoff) ein interdisziplinäres Ärzteteam eng zusammen mit Pflegenden, Medizinischen Fachangestellten (MFAs), Studienassistenten, Verwaltungsangestellten und im Bedarfsfall Psychologen, Klinikseelsorgern sowie Sozialarbeitern und Physiotherapeuten.

In enger Vernetzung mit allen Einrichtungen des Klinikums bieten die Experten der unterschiedlichen Fachbereiche in der Tagesklinik moderne medikamentöse Therapien, Diagnostik und Beratung für die Patienten an, die eine ganztägige stationäre Behandlung nicht benötigen. Ihnen wird ein weitgehend normales Leben ohne Aufgabe des häuslichen Umfeldes ermöglicht. Die Betreuung erfolgt durch Ärzte und Pflegekräfte mit langjähriger hämatologischer und onkologischer Erfahrung. 

Mit einheitlichen Standards und unter gemeinsamer Nutzung von Ressourcen werden die Patienten von hochspezialisierten Ärzte- und Pflegeteteams vier verschiedener Fachbereiche betreut:

Zusätzlich findet regelmäßig eine Reihe verschiedener Spezialsprechstunden in unserer WTZ-Ambulanz Münster statt.

Erkrankungen

Wir behandeln alle Bluterkrankungen, Lymphome, Leukämien, Störungen des Immunsystems sowie die meisten soliden Tumorerkrankungen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Therapie des Lungenkarzinoms und der Tumoren im Magen-Darm-Trakt (gastrointestinale Tumoren), der Tumoren des Stützgewebes (Sarkome) sowie der urologischen und gynäkologischen Tumoren.

 

Diagnostik

Die Nutzung des gesamten diagnostischen Spektrums des Klinikums ist allen vier Disziplinen der Tagesklinik möglich. Vor Ort können spezielle Laboruntersuchungen wie Immunphänotypisierung (FACS), spezielle Gerinnungsdiagnostik und ggf. molekular- und zytogenetische Untersuchungen erfolgen. Besonderer Service vor Ort ist ein hämatologisches Sofortlabor. Durch die räumlich enge interdisziplinäre Zusammenarbeit können akut auftretende medizinische Probleme der jeweils anderen Disziplin auf sehr kurzem Weg gelöst werden.

Therapie

Wir bieten vielfältige Therapiemöglichkeiten an. Die klassische Chemotherapie  z.T. mit tragbaren Pumpensystemen gehört ebenso zum Behandlungsspektrum wie die Immuntherapie mit Checkpointinhibitoren, die  zielgerichtete Tumortherapie mit monoklonalen Antikörpern und sogenannten kleinen Molekülen (small molecules).  Auch die Applikation von Chemotherapie in den Liquorraum bieten wir vor Ort an, und bei besonderen Indikationen in Bauch- und Brustfellraum über die kooperierenden Organzentren. Kombinierte Radiochemotherapie, z.B. beim Bronchialkarzinom, erfolgt in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie an unserem Klinikum.

Im Rahmen eines umfangreichen Studienangebotes haben unsere Patienten, die Möglichkeit mit neuen vielversprechenden Medikamenten bereits vor der Zulassung behandelt zu werden.
Ergänzt werden diese Behandlungen durch unterstützende Maßnahmen wie Schmerztherapie und der Behandlung von Ernährungsproblemen. Die Therapie von Immundefekten und Gerinnungsstörungen mit entsprechenden Immunglobulinen und Gerinnungsfaktoren gehört ebenfalls dazu wie die Wundversorgung.

Das Behandlungsangebot wird ergänzt durch die Möglichkeit der palliativmedizinischen und der psychoonkologischen Mitbehandlung. Je nach Wunsch besteht auch die Möglichkeit zur sozialmedizinischen und pflegerischen Beratung.

Weitere Infos zur Anmeldung und den Ansprechpartnern finden Sie hier.

 
 
 
 
Kontakt zur Tagesklinik

Onkologische Tagesklinik
Spezialsprechstunden
Anmeldung

T 0251 83-46010
F 0251 83-46024

cm-akon(at)­ukmuenster(dot)­de
Sprechzeiten: Mo – Fr 8.00 – 16.00 Uhr

Notfall, nachts oder am Wochenende
0251- 8347528 (Liegendnotaufnahme Ost)