Die Pflege von Patienten mit Schlaganfall erfordert umfassende neurologische Kenntnisse, aber auch spezielles pflegerisches Fachwissen, um Patienten umfassend versorgen zu können. Der Qualifikationslehrgang soll entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegerischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse umfassende Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Pflege dieser Patientengruppe vermitteln. Für Pflegende ist die Qualifikation ein Baustein für sicheres und professionelles Handeln im Umgang mit Schlaganfallpatienten und leistet einen Beitrag zur Zertifizierung einer Stroke Unit.
Zielgruppe: Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpfleger/-innen, Pflegefachmann/-frau sowie Altenpfleger/-innen
Dauer: Sechs Präsenzphasen an wechselnden Standorten jeweils von 8.30 – 16.15 Uhr werden berufsbegleitend durchgeführt (mindestens 200 Unterrichtsstunden), zusätzlich ca. 40 Stunden Selbststudium.
Block 1: 11.09.2023 – 15.09.2023 in Osnabrück
Block 2: 20.11.2023 – 24.11.2023 in Münster
Block 3: 08.01.2024 – 12.01.2024 in Münster
Block 4: 04.03.2024 – 08.03.2024 in Osnabrück
Block 5: 15.04.2024 – 17.04.2024 in Osnabrück
Block 6: 02.05.2024 – 08.05.2024 in Münster
Kolloquium: 17. und 18.06.2024 in Osnabrück
Erforderlich ist der Nachweis einer Tätigkeit oder mindestens einwöchigen Hospitation auf einer zertifizierten Stroke Unit.
Inhalte:
- Neuroanatomie sowie physiologische und pathophysiologische Grundlagen
- Epidemiologie
- Risikofaktoren
- Diagnostik, Akuttherapie und Sekundärprophylaxe des Schlaganfalls
- pflegerische Überwachung: EKG, invasives und non-
- invasives Monitoring (inkl. EVD und arterieller Druck- messung), neurologische Notfallsituationen, pflegerische Screening- und Assessmentinstrumente u.a. im Rahmen der Vigilanzprüfung und des Delirmanagements
- Pflege eines Patienten mit Tracheostoma
- therapeutische Konzepte der Physiotherapie, Ergotherapie und Logotherapie
- Bobath-Kompaktkurs
- zertifiziertes Basisseminar „Basale Stimulation in der Pflege“
- Grundkurs Kinästhetik
- Evidenz-based - fördernde Prozesspflege
- Neurogene Aphasie, Dysphonie und Dysphagie
- Neuropsychologie
- Ernährungsmanagement
- Techniken der personenzentrierten Gesprächsführung im Umgang mit Patienten, Angehörigen und im multi- disziplinären Team
- Klinisches Risiko- und Qualitätsmanagement
- Case- und Entlassungsmanagement
- Managementmodell Stroke Unit - Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortung im multidisziplinären Team
Erforderlich ist der Nachweis einer Tätigkeit oder mindestens einwöchigen Hospitation auf einer zertifizierten Stroke Unit.
Praxis (optional): Für externe Teilnehmer/-innen bieten wir die Möglichkeit einer fünftägigen Hospitation auf der Stroke Unit des UKM oder des Klinikums Osnabrück.
Abschluss: Die medizinischen Inhalte des Qualifizierungslehrgangs werden in Form eines Multiple Choice Tests abgefragt. Im pflegerischen Teil ist eine Hausarbeit anhand eines selbst gewählten Patientenfalls zu erstellen. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Kosten: 2400,00 € (externe Teilnehmer)
- Nächster Kursbeginn: 11. September 2023
Ausschreibung
Bewerbungsvordruck
Information gemäß Artikel 13 EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung)