Das Endokrine Tumorzentrum am UKM bietet eine interdisziplinäre, spezialisierte und umfassende Diagnostik und Therapie für alle Patienten mit endokrinen und neuroendokrinen Tumoren, sowie von Hormonstörungen bei anderen Tumorerkrankungen bzw. im Rahmen von onkologischen Therapien.
Schwerpunkte liegen in der Behandlung von neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts, hormonaktiven und inaktiven Hypophysentumoren und der Nebennieren einschließlich Nebennierenkarzinomen, malignen Phäochromozytomen sowie vererbbaren endokrinen Tumorerkrankungen (MEN1, MEN2, Carney Complex, Paragangliome, Neurofibromatose u.a.).
Tumoren der Schilddrüse, einschließlich seltener Schilddrüsenkarzinome (radiojodrefraktäres Karzinom, PDTC und ATC, Medulläres Schilddrüsenkarzinom) sowie Tumoren der Nebenschilddrüsen werden am UKM schwerpunktmäßig in der Schilddrüsenambulanz in der Klinik für Nuklearmedizin behandelt.
Ein Termin in unserer Schilddrüsenambulanz kann telefonisch
unter 0251 83-47349 vereinbart werden.
Das interdisziplinäre Behandlungsteam besteht aus Experten der
- Medizinische Klinik B (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Klinische Infektiologie)
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
- Medizinische Klinik A (Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie)
- Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie (GDI)
- Klinik für Nuklearmedizin
- Klinik für Radiologie
- Klinik für Neurochirurgie
- Institut für Neuropathologie
- Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie
Das Diagnostik- und Therapieangebot umfasst das gesamte Spektrum der endokrinologischen, molekularpathologischen, endokrin-chirurgischen, transplant-chirurgischen, nuklearmedizinisch/radiologischen, strahlentherapeutischen und medikamentös onkologischen Verfahren.