- Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
- Plattenepithelkarzinom, Basalzellkarzinom (so genannter weißer Hautkrebs, Hauptursache: chronische Lichtschäden)
- Aktinische Keratosen (weißer Hautkrebs im Anfangsstadium)
- Mycosis fungoides und andere Lymphome der Haut
- Merkelzellkarzinom, Angiosarkom und weitere seltene Tumoren
- Hautkrebsvorsorge für Patienten mit Immunsuppression vor und nach Organtransplantation oder mit anderem hohen Risiko für sog. schwarzen oder weißen Hautkrebs (das allgemeine Hautkrebsscreening ist vornehmlich den niedergelassenen Ärzten vorbehalten)
Die dermatologische Onkologie ist ein Schwerpunkt in unserem Studienzentrum, dem „Zentrum für innovative Dermatologie“ (ZiD). Für den Patienten bedeutet das die Garantie, sowohl diagnostisch als auch therapeutisch auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt zu werden.
In Kooperation mit unseren Behandlungspartnern am UKM wird folgende Diagnostik durchgeführt:
- Lymphknoten- und Bauchhöhlensonographie
- Röntgenuntersuchungen
- Computertomographie (CT)
- Kernspintomographie (MRT)
- PET-CT (derzeit das modernste bildgebende Verfahren für die Tumordiagnostik)
- Tumordiagnostik mit radioaktivem Marker (Szintigraphie)
- Bestimmung von Tumormarkern im Blut
- Tumormutationsanalyse (z.B. BRAF, cKIT)
- Genetische Analyse und Beratung bei Verdacht auf genetisch bedingte Tumorerkrankungen
Die psychosoziale Betreuung ist eine weitere wichtige Säule in der Behandlung unserer Hauttumorpatienten. Deshalb bieten wir eine psychoonkologische Beratung zur Verbesserung der Krankheitsverarbeitung an.
Unser Sozialdienst berät zu Formen der poststationären Versorgung, Rehabilitation oder Anschlussheilbehandlung. Wir vermitteln darüber hinaus den Kontakt zu Selbsthilfegruppen.
Bei schwerer erkrankten Patienten legen wir sehr großen Wert auf die vollständige Ausnutzung der erleichternden, sogenannten palliativmedizinischen Verfahren (z. B. Schmerztherapie, Ernährungsoptimierung etc.). Wir möchten allen Patienten eine angemessene und ihre Lebenswürde erhaltende Behandlung zukommen lassen.