WTZ Netzwerkpartner Münster

Hauttumoren

Das UKM Hauttumorzentrum des WTZ Netzwerkpartners Münster hat die optimale Versorgung von Patienten mit Hauttumoren und deren Vorstufen zum Ziel. Dazu gehört auch die Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Transfer in neue innovative Diagnostik und Therapie. Von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge kann die gesamte Betreuung am Hauttumorzentrum selbst durchgeführt werden.

Kern des Zentrums sind die Hauttumorsprechstunde und die Fachstationen, die auf spezialisierte Funktionsabteilungen wie die OP-Abteilung, die Abteilung für Phototherapie, das Studienzentrum und das als europäisches Ausbildungszentrum anerkannte Histologielabor zurückgreifen können. Interdisziplinär ist das Hauttumorzentrum mit den anderen Kliniken und Instituten am Universitätsklinikum und am WTZ in Essen und Münster vernetzt und bietet damit Fachkompetenz auf höchstem, universitärem Niveau.

Regelmäßig abgehaltene Tumorboards ermöglichen ein interdisziplinäres Management anspruchsvoller Behandlungskonzepte und schaffen den direkten Expertenaustausch auf dem Campus. Genauso wichtig ist der enge Austausch mit niedergelassenen Hautärzten, Hausärzten und Onkologen sowie strahlentherapeutischen Zentren für eine gute Behandlung und die abgestimmte Nachsorge unserer Patienten.

 

 

 

 

Als „Zertifiziertes
Hautkrebszentrum“ (DKG)
nimmt sich das Hauttumorzentrum
des gesamten
dermatoonkologischen
Spektrums an:

  • Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
  • Plattenepithelkarzinom, Basalzellkarzinom (so genannter weißer Hautkrebs, Hauptursache: chronische Lichtschäden)
  • Aktinische Keratosen (weißer Hautkrebs im Anfangsstadium)
  • Mycosis fungoides und andere Lymphome der Haut
  • Merkelzellkarzinom, Angiosarkom und weitere seltene Tumoren
  • Hautkrebsvorsorge für Patienten mit Immunsuppression vor und nach Organtransplantation oder mit anderem hohen Risiko für sog. schwarzen oder weißen Hautkrebs (das allgemeine Hautkrebsscreening ist vornehmlich den niedergelassenen Ärzten vorbehalten)

Die dermatologische Onkologie ist ein Schwerpunkt in unserem Studienzentrum, dem „Zentrum für innovative Dermatologie“ (ZiD). Für den Patienten bedeutet das die Garantie, sowohl diagnostisch als auch therapeutisch auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt zu werden.

In Kooperation mit unseren Behandlungspartnern am UKM wird folgende Diagnostik durchgeführt:

  • Lymphknoten- und Bauchhöhlensonographie
  • Röntgenuntersuchungen
  • Computertomographie (CT)
  • Kernspintomographie (MRT)
  • PET-CT (derzeit das modernste bildgebende Verfahren für die Tumordiagnostik)
  • Tumordiagnostik mit radioaktivem Marker (Szintigraphie)
  • Bestimmung von Tumormarkern im Blut
  • Tumormutationsanalyse (z.B. BRAF, cKIT)
  • Genetische Analyse und Beratung bei Verdacht auf genetisch bedingte Tumorerkrankungen

Die psychosoziale Betreuung ist eine weitere wichtige Säule in der Behandlung unserer Hauttumorpatienten. Deshalb bieten wir eine psychoonkologische Beratung zur Verbesserung der Krankheitsverarbeitung an.

Unser Sozialdienst berät zu Formen der poststationären Versorgung, Rehabilitation oder Anschlussheilbehandlung. Wir vermitteln darüber hinaus den Kontakt zu Selbsthilfegruppen.

Bei schwerer erkrankten Patienten legen wir sehr großen Wert auf die vollständige Ausnutzung der erleichternden, sogenannten palliativmedizinischen Verfahren (z. B. Schmerz­therapie, Ernährungsoptimierung etc.). Wir möchten allen Patienten eine angemessene und ihre Lebenswürde erhaltende Behandlung zukommen lassen.

 
 
 
 
Kontakt

Anmeldung für Patienten
T 0251 83-58295 /-56501
F 0251 83-55673
hauttumorsprechstunde(at)­ukmuenster(dot)­de

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. Carsten Weishaupt
Oberarzt, Leitung Hauttumorzentrum
T 0251 83-58295 /-56501
F 0251 83-55673
hauttumorsprechstunde(at)­ukmuenster(dot)­de

Dr. Stephan Alexander Braun
Funktionsoberarzt, Stellvertretende Leitung Hauttumorzentrum und Dermatohistologie
T 0251 83-58295 /-56501
F 0251 83-55673
hauttumorsprechstunde(at)­ukmuenster(dot)­de

Katharina Warnking
Dipl.-Kffr. (FH), Sekretariat und Koordination Hauttumorzentrum
T 0251 83-58659 /-56501
F 0251 83-55673
katharina.warnking(at)­ukmuenster(dot)­de

Hinweis

Interdisziplinäre Tumorkonferenz
Die interdisziplinäre Tumorkonferenz für Hauttumoren findet regelmäßig mittwochs von 15.00 bis 15.30 Uhr statt.
Wo: UKM Ebene 03,
Demoraum 2 in der Klinik für Radiologie