WTZ Netzwerkpartner Münster

Magen-Darm-Tumoren

Im UKM Viszeralonkologischen Zentrum werden Patienten mit Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes, vor allem Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse behandelt. Das interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsteam im Behandlungsprogramm 1 (DCP01) setzt sich aus Spezialisten der Fachgebiete Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Onkologie, Pathologie, Strahlentherapie, Radiologie, Nuklearmedizin und Humangenetik zusammen, die „Hand in Hand“ arbeiten, um für jeden individuellen Patienten die beste Strategie zu entwickeln und in eine optimale Behandlung umzusetzen.

Die interdisziplinäre Therapie von bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und des Darmes wird jeweils in hoher Fallzahl durchgeführt. Für Leberzellkrebs und spezielle Formen des Gallenwegskrebses wenden wir auch Lebertransplantationen an.

Vor allem durch die individuelle Kombination von Chemo- und/oder Strahlentherapie sowie Operationen (Multimodale Therapie) konnte in den vergangenen Jahren eine deutliche Verbesserung der Behandlungsergebnisse erreicht werden. Grundlagen hierfür bilden hochmoderne und innovative radiologische und nuklearmedizinische Diagnoseverfahren, modernste molekularpathologische Diagnostik und individuell maßgeschneiderte minimal-invasive und Roboter-unterstützte Operationsverfahren an praktisch allen genannten Organen.
Die wissenschaftlichen Untersuchungen reichen von molekularer Grundlagenforschung bis hin zu klinischen Verlaufsstudien verschiedenster onkologischer Therapien.

Folgende Organ- bzw. Erkrankungszentren gehören zum Viszeralonkologischen Zentrum:

Überdies gehört das interdisziplinäre UKM Robotikzentrum zum UKM Viszeralonkologischen Zentrum. In diesem kommen modernste robotisch unterstützte, organschonende Operationverfahren zur Anwendung und werden weiter erforscht. Das UKM Robotikzentrum gehört zu den wenigen deutschlandweit, die robotische OP-Verfahren an praktisch allen Organen des Verdauungstraktes einsetzen (Magen, Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dickdarm, Enddarm).

 
 
 
 
Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Andreas Pascher
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
und Leiter des UKM Viszeral-
onkologischen Zentrums

Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W1
Waldeyerstraße 1
48149 Münster

T +49 251 83-56361
F +49 251 83-56414
birgit.freitag@ukmuenster.­de