Institut für Humangenetik

Reproduktionsgenetik

Schwerpunkte

Herzlich Willkommen in der Reproduktionsgenetik!

Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Frank Tüttelmann - dem bisher einzigen Professor für Reproduktionsgenetik in Deutschland ­­- forschen wir an den genetischen Ursachen der Infertilität und beraten bei unerfülltem Kinderwunsch, wiederholten Aborten, Störungen der reproduktiven Gesundheit oder familiär auftretenden Erkrankungen des reproduktiven Bereichs.

Mit Infertilität bezeichnet man das Nichteintreten einer Schwangerschaft nach einem Jahr regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs. In industrialisierten Ländern sind 10-15% aller Paare mit Kinderwunsch hiervon betroffen, die zugrundeliegenden Ursachen lassen sich zu gleichen Teilen auf einen oder beide Partner zurückführen. Beispiele aus der Genetik, die die Fruchtbarkeit einschränken, sind auf weiblicher Seite die prämature Ovarialinsuffizienz (POI) und auf männlicher Seite Mikrodeletionen auf dem Y-Chromosom (AZF-Region). Ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit sind Störungen der Embryonalentwicklung und damit verbundene, veränderte Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD). Zusätzlich untersuchen und beraten wir auch bei chromosomalen Störungen wie Trisomie 21 oder Translokationen.

Auf diesen Seiten können Sie sich näher mit unserer Forschung, Arbeit, unserem Team und unseren Beratungsmöglichkeiten beschäftigen. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anregungen, wir freuen uns über jedes Interesse und jeden Austausch – Ihre Reproduktionsgenetik.

Team

 
 
 
 

Kontakt

Reproduktionsgenetik
Univ.-Prof. Dr. Frank Tüttelmann
Vesaliusweg 12-14
48149 Münster, DE
Tel.: 0251 83-55411
E-Mail: ReproGenetik