Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2020

„Bauchposition sicher anwenden“: UKM-Pflegeteam produziert Schulungsvideo für die Beatmung von Covid-19-Patienten

Intensiv-Pflegekräfte geben Anleitung für die richtige Lagerung und Beatmung von Betroffenen.
YouTube

Fotos von beatmeten Covid-19-Patienten gehen derzeit im Netz um die Welt. Die Patienten liegen in Bauchlage, diese Position kann die Belüftung der Lungen und die Sauerstoffbindung des Blutes verbessern. Ein Pflege-Team des UKM hat jetzt ein 13-minütiges Video-Tutorial für Intensivstationen produziert, das Schritt für Schritt den Transfer von Patienten in die Bauchposition und zurück in die Rückenposition zeigt. Dabei geben die Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie Jorit Meyer, Stefan Wilpsbäumer und Dominik Zergiebel wertvolle Tipps und wichtige Hinweise für die Versorgung des Patienten, im Video dargestellt von ihrem Kollegen Hubert Borcharding.

„Wir haben bereits sehr viele Anfragen für das Schulungsvideo und werden es auch über die Fachgesellschaften möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen zugänglich machen“, so Dominik Zergiebel. Aufgenommen wurde das Video in einer Simulation im UKM Trainingszentrum, das in einem klinischen Setting über eine hochmoderne Videoanlage das Filmen aus drei unterschiedlichen Kameraperspektiven ermöglicht. Produktion und Schnitt übernahm mit Dennis Müller ebenfalls ein Kollege aus dem Bereich Intensivpflege.

ukm/at
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.