WTZ Netzwerkpartner Münster

Sie möchten helfen?

Spenden sind in der Krebsmedizin jederzeit herzlich willkommen! Denn einige unserer Angebote, die über die medizinische Versorgung unserer Patienten hinaus gehen, lassen sich nur dank Ihrer Unterstützung finanzieren.

Spenden sind in unserem Zentrum für die Bereiche Forschung und Lehre in der Krebsmedizin sowie für unsere Unterstützungs- und Ergänzungsangebote möglich:

  • Spenden für Lehre und Forschung in der Krebsmedizin (Kennwort ZUW70004)
  • Spenden für Unterstützungs- und Ergänzungsangebote für Patienten mit Krebserkrankungen (Kennwort ZU200047)

Empfänger: UKM
Bank: Deutsche Bank AG, Stubengasse 21, 48143 Münster
IBAN: DE42 4007 0080 0013 884200
Swift/BIC: DEUTDE3B400

Verwendungszweck: 

  • bitte eines der beiden oben genannten Kennwörter eintragen
  • Ihren Namen und Ihre Anschrift (für die Zusendung einer Spendenbescheinigung bei Beträgen ab 300,01 Euro)

Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bis einschließlich EUR 300,00 Euro genügt der Einzahlungsbeleg zur Vorlage beim Finanzamt. Bei höhreren Beträgen benötigen wir beim Verwendungszweck zusätzlich zum Kennwort die Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift, damit wir Ihnen einen Spendenbescheinigung zukommen lassen können.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Spendern bedanken! Wir freuen uns über jede Unterstützung, denn jeder Betrag ermöglicht optimale Behandlungsmöglichkeiten für unsere Patienten.

Jung mit Krebs – mitten im Leben

Unterstützendes Angebot des WTZ Münster für junge Erwachsene mit onkologischen Erkrankungen

Wenn junge Menschen an Krebs erkranken, fallen ihre Lebensentwürfe nicht selten von einem Tag auf den anderen wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Die Diagnose trifft sie völlig unvorbereitet – in der Ausbildung, im gerade frisch angetretenen Job oder auch bei der Familienplanung. Sie stehen mitten im Leben und haben andere Fragen, Ängste und Bedürfnisse als ältere Betroffene.

Nach der Diagnose und während der Behandlung werden unsere Patienten im Rahmen der Regelversorgung zu ihrer persönlichen Krankheitssituation beraten und unterstützt. Gerade jüngere Betroffene benötigen weitere individuelle Hilfen. Darum wollen wir im WTZ Münster ein weiterführendes Angebot schaffen, um krebskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 39 Jahren mit einem multiprofessionellen Team und festen Ansprechpartnern für ihre Fragen und Anliegen während und auch nach der Behandlung und Therapie zur Seite zu stehen.

Wenn Sie uns bei der Umsetzung unserer Begleit- und Ergänzungsangebote finanziell unterstützen möchten, ist dies mit einer Spende auf folgendes Konto möglich:

Empfänger: UKM
Bank: Deutsche Bank AG, Stubengasse 21, 48143 Münster
IBAN: DE42 4007 0080 0013 884200
Swift/BIC: DEUTDE3B400
Verwendungszweck: Kennwort ZU200047

 
 
 
 
Yoga für Menschen mit und nach Krebs

Viele Patient*innen geben den Sport nach der Diagnose Krebs ganz auf, weil sie sich die körperliche Anstrengung „normaler“ Fitness- oder Yogakurse nicht mehr zutrauen. Da es aber auch während oder nach einer Tumorerkrankung gut tun kann, sportlich aktiv zu sein, bietet Yogalehrer Kai Guzowski am UKM Kurse für Menschen mit oder nach Krebs an.

Die Yoga-Kurse und weitere Begleitangebote können wir dank Spenden für unsere Patient*innen realisieren.

Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.

„Back in motion“

Das WTZ Münster veranstaltet regelmäßig Tanzkurse für Betroffene und deren Tanzpartner*innen.

Unter der Anleitung des professionellen Tanzlehrers Stefan Haarstick gilt es, sich auf die unterschiedlichen Rhythmen einzulassen, Schrittfolgen zu merken und im Takt durch den Raum zu bewegen. Neben Koordination, Balance und Konzen­tration stehen beim Tanzkurs aber auch das Miteinander und der Austausch im Vordergrund.

Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.

Der 1. Tanzkurs startet am 22.08.2023!