WTZ Netzwerkpartner Münster

Angebote und Termine

In Deutschland erkranken Jährlich circa 476.000 Menschen neu an Krebs. Die Diagnose stellt das Leben der Betroffenen häufig auf den Kopf und hat sowohl für die Patienten als auch ihre Familien weitreichende Folgen.

In dieser belastenden Zeit möchten wir Sie – auch über die medizinische Versorgung hinaus – unterstützen. Daher bieten wir regelmäßig Beratungen, Begleittherapien, Patientenveranstaltunegn und Workshops an, um die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern und ihr Wohlbefinden wieder zu stärken.

„Ruhe und Regeneration in Bewegung“

Yoga für Menschen mit und nach Krebs

Viele Patient*innen geben den Sport nach der Diagnose Krebs ganz auf, weil sie sich die körperliche Anstrengung „normaler“ Fitness- oder Yogakurse nicht mehr zutrauen. Da es aber auch während oder nach einer Tumorerkrankung gut tun kann, sportlich aktiv zu sein, bietet Yogalehrer Kai Guzowski am UKM Kurse für Menschen mit oder nach Krebs an.

Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.

Onkologische Pflegeberatung

Was bedeutet Onkologische Pflegeberatung? Onkologische Pflegeberatung richtet sich an alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder waren, Ihre Angehörigen, Freunde und alle die sich informieren möchten.

Das Beratungsangebot stellt eine Plattform dar, auf der Ihre persönlichen Belange Gehör finden und eine professionelle pflegerische Beratung stattfindet. Die Beratung ist ein Teil des Behandlungskonzepts.

Unser Ziel ist eine bedarfsgerechte Beratung, Anleitung und Unterstützung von onkologischen Patienten und deren Angehörigen. Wir stehen Ihnen zur Seite, um sie individuell zu unterstützen, Fragen zu klären, Ängste und Unsicherheiten zu minimieren und die Autonomie zu fördern.

Zeit und Ort der Beratung
Das Beratungsangebot findet einmal wöchentlich auf der jeweiligen Station statt. Die Beratung kann je nach Wunsch im Beratungsraum oder Patientenzimmer stattfinden. Sollte eine Beratung gewünscht sein, so haben sie die Möglichkeit, in unserem Flyer Beratungsschwerpunkte anzukreuzen und das abgetrennte Formular in den dafür vorgesehen Briefkasten am Eingang der Station einzuwerfen.

Sind noch Fragen offen geblieben, können Sie sich gerne beim Pflegepersonal über das Beratungsangebot informieren. Die Beratung ist selbstverständlich vertraulich und kostenfrei.

Weitere Infos zum Angebot und den Ansprechpartnern können Sie unserem Flyer entnehmen.

Tipps zu Kosmetik und Haarersatz...

... gibt es bei den kostenfreien Seminaren unter dem Motto „look good feel better – sich schön fühlen trotz Krebs“, die regelmäßig über die DKMS LIFE bei uns im Zentrum angeboten werden.

Wegen der Pandemie finden die gut zwei Stunden dauernden Seminare derzeit online unter Leitung einer ehrenamtlichen Kosmetikexpertin in kleinen Gruppen statt.

Weitere Infos zu den Terminen, den Abläufen und der Anmeldung finde Sie auf der Seite der DKMS Life.

Weitere Infos und Kontakt:
Elke Goldhammer
Dipl.Pflegewissenschaftlerin
T 0251 83-58794
Elke.Goldhammer(at)­ukmuenster(dot)­de

 
 
 
 

Wir sind für Sie da

Sekretariat der Geschäftsstelle
Birgit Storm
T 0251 83-57655
F 0251 83-49667
wtz(at)­ukmuenster(dot)­de

WTZ-Ambulanz Münster
T 0251 83-51612

Medizinische Fragen
T 0251 83-44840
Mo - Do, 8 - 13.30 Uhr

Servicezentrale
(im Notfall Weiterleitung an diensthabenden Oberarzt)
T 0251 83-55555
24h am Tag

Therapiebedingte Begleiterscheinungen

Während der Therapie kann es zu unterschiedlichen Begleiterscheinungen/ Nebenwirkungen kommen. Eine Übersicht mit zahlreichen Infos und Tipps unserer speziell ausgebildeten Mitarbeiter aus dem Bereich Pflege finden Sie hier.