Medizinische Klinik A

AG Khandanpour - Arbeitsgruppe für Experimentelle Leukämie- und Myelomtherapie

Unsere Forschung

Projekt 1: Funktion von Growth Factor Independence 1 (Gfi1) und Growth Factor Independence 1b (Gfi1b) in der Entstehung, Progression und Prognose von Leukämien und Lymphomen sowie die Möglichkeit der therapeutischen Nutzung
Transkriptionsfaktoren spielen eine wichtige Rolle in der normalen Differenzierung der unreifen Zellen hin zu den reifen Zellen. Wir haben verschiedene Hinweise, dass eine gestörte Funktion der Transkriptionsfaktoren Gfi1 und Gfi1b zur Entwicklung von verschiedenen Leukämien und Lymphome beiträgt. Durch Verwendung unterschiedlicher Mausmodelle untersuchen wir die Funktion dieser Transkriptionsfaktoren in der Entstehung von Leukämien und Lymphomen. Schließlich untersuchen wir, ob Gfi1 und Gfi1b als neuartige Zielstrukturen der AML Therapie verwendet werden könnten. Projekt 2: Polarisierung von Stroma
Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Interaktion zwischen malignen Zellen und den sie umgebednen, nicht-malignen Stromazellen. Dabei werden die Stromaelemente der Weise "polarisiert", so dass sie die Expansion der leukämischen Zellen fördern. Die AG Khandanpour untersucht durch welche Prozesse Stromaelemente durch die malignen Zellen polarisiert werden und ob diese Prozesse ggf. thereputisch angegangen werden könnten. Projekt 3: Identifikation neuartiger regulatorischer Gene in hämatopoetischen und leukämischen Stammzellen
Die Arbeitsgruppen Hüttmann, Göthert und Opalka untersuchen die Funktion verschiedener Gene in hämatopoetischen Stammzellen. Die AG Khandanpour untersucht spezifisch die Rolle des Transkriptionsfaktors Gfi1 in hämatopoetischen Stammzellen. Der Verlust von Gfi1 behindert die Funktion von normalen hämatopoetischen Stammzellen. Durch Verwendung der von der AG Hüttmann generierten Library von Genen, die in den frühsten Stammzellen exprimiert werden, untersuchen wir, welche Gene hierfür ursächlich sind.
Durch die Verwendung der gleichen Library untersuchen wir auch, welche Stammzellgene nicht nur in hämatopoetische Stammzellen sondern auch in leukämischen Stammzellen exprimiert werden. Das Ziel unseres Projekts ist es, neuartige Ansätze in der Therapie der verschiedenen Leukämien zu etablieren. Projekt 4: Rolle zytogenetischer und epigenetischer Veränderungen in der Entstehung maligner Erkrankungen                                                                                                                                        
Wir untersuchen welche Pathomechanismen an den epigenetischen Veränderungen beteiligt sind, wie diese Veränderungen ggf. auch zur Instabilität des Krebsgenoms beitragen und ob dies therapeutisch gezielt angegangen werden kann. Projekt 5: Myelom und Amyloidoseforschung
Wir untersuchen die molekulare Pathogenese des Multiplen Myeloms und der Amyloidose und mögliche therapeutische Ansätze. Zusätzlich untersuchen wir, wie molekulare Marker und klinische Parameter den Verlauf der Erkrankung beeinflussen und welche Therapiesequenzen den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen.

PD Dr. med. Cyrus Khandanpour, MBA Arbeitsgruppenleiter
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin T 0251 83-46010/49584
F 0251 83-46024
cyrus.khandanpour(at)­ukmuenster(dot)­de

Dr. rer.nat. Judith Schütte

Laborleiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Epigenetik der Leukämieentwicklung

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673
judith.schuette(at)­ukmuenster(dot)­de

Maren Fiori

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
AML und Stroma

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Daria Frank

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Genomstabilität und klonale Evolution

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Longlong Liu

wissenschaflticher Mitarbeiter / Doktorand
Metabolismus und Leukämie

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673
longlong.liu@ukmuenster.de

Helal Noman

wissenschaflticher Mitarbeiter / Doktorand
Leukämie und Stroma

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673
helal.noman(at)­ukmuenster(dot)­de
 

Pradeep Kumar Patnana

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand
Metabolismus und Leukämie

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673
Pradeep.KumarPatnana(at)­ukmuenster(dot)­de

Xiaoqing Xie

wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin
Epigenetik der Leukämieentwicklung

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673
xiaoqing.xie@ukmuenster.de

Lanying Wei

wissenschaftliche Doktorandin Bioinformatik (Kooperation AG Dugas)

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673
lanying.wei@ukmuenster.de

Dagmar Clemens

MTA

T 0251 83-52995
F 0251 83-52673
Dagmar.Clemens(at)­ukmuenster(dot)­de

Hannelore Leuschke

Technische Assistentin

T 0251 83-52490
F 0251 83-52673
hannelore.leuschke@ukmuenster.de

Laura Böing

Med. Doktorandin
Klinische Myelomforschung

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Pia Dräger-Gillessen

Med. Doktorandin
Leukämie und Meatbolismus

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Stephanie Hammerschmidt

Med. Doktorandin
Klinische Myelomforschung

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Luca Heinemann

Doktorand, Myelomstroma

Katharina Karsch

Medizindoktorandin
Klinische Myelomforschung

 0251 83-52721
F 0251 83-52673
katharina.karsch(at)­ukmuenster(dot)­de

Carolin Kürfgen

Med. Doktorand
Leukämie und Chromatinstruktur

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Lukas Manglus

Med. Doktorand
Klinische Myelomforschung

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Klara Möllers

Med. Doktorandin
Leukämie und Stroma

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Sarah Naber

Med. Doktorandin
Klinische Myelomforschung

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Dr. Subbaiah Chary Nimmagadda

Senior scientist, Translational Oncology

T 0251 83 57574
F 0251 83-52673
chary.nimmagadda(at)­ukmuenster(dot)­de

Jan Vorwerk

Doktorand, DNA Reparatur in malignen Zellen

Marneth, A. E., Botezatu, L., Hones, J. M., Israel, J. C. L., Schutte, J., Vassen, L., Lams, R. F., Bergevoet, S. M., Groothuis, L., Mandoli, A., Martens, J. H. A., Huls, G., Jansen, J. H., Duhrsen, U., Berg, T., Moroy, T., Wichmann, C., Lo, M. C., Zhang, D. E., van der Reijden, B. A., and Khandanpour, C. (2018) GFI1 is required for RUNX1/ETO positive acute myeloid leukemia. Haematologica
Vadnais, C., Chen, R., Fraszczak, J., Yu, Z., Boulais, J., Pinder, J., Frank, D., Khandanpour, C., Hebert, J., Dellaire, G., Cote, J. F., Richard, S., Orthwein, A., Drobetsky, E., and Moroy, T. (2018) GFI1 facilitates efficient DNA repair by regulating PRMT1 dependent methylation of MRE11 and 53BP1. Nat Commun 9, 1418
Thivakaran, A., Botezatu, L., Hones, J. M., Schutte, J., Vassen, L., Al-Matary, Y. S., Patnana, P., Zeller, A., Heuser, M., Thol, F., Gabdoulline, R., Olberding, N., Frank, D., Suslo, M., Koster, R., Lennartz, K., Gorgens, A., Giebel, B., Opalka, B., Duhrsen, U., and Khandanpour, C. (2018) Gfi1b: a key player in the genesis and maintenance of acute myeloid leukemia and myelodysplastic syndrome. Haematologica 103, 614-625
Hones, J. M., Thivakaran, A., Botezatu, L., Patnana, P., Castro, S., Al-Matary, Y. S., Schutte, J., Fischer, K. B. I., Vassen, L., Gorgens, A., Duhrsen, U., Giebel, B., and Khandanpour, C. (2017) Enforced GFI1 expression impedes human and murine leukemic cell growth.Scientific reports 7, 15720
Al-Matary, Y. S., Botezatu, L., Opalka, B., Hones, J. M., Lams, R. F., Thivakaran, A., Schutte, J., Koster, R., Lennartz, K., Schroeder, T., Haas, R., Duhrsen, U., and Khandanpour, C. (2016) Acute myeloid leukemia cells polarize macrophages towards a leukemia supporting state in a Growth factor independence 1 dependent manner. Haematologica 101, 1216-1227
Botezatu, L., Michel, L. C., Helness, A., Vadnais, C., Makishima, H., Hones, J. M., Robert, F., Vassen, L., Thivakaran, A., Al-Matary, Y., Lams, R. F., Schutte, J., Giebel, B., Gorgens, A., Heuser, M., Medyouf, H., Maciejewski, J., Duhrsen, U., Moroy, T., and Khandanpour, C. (2016) Epigenetic therapy as a novel approach for GFI136N-associated murine/human AML.Exp Hematol 44, 713-726 e714
Botezatu, L., Michel, L. C., Makishima, H., Schroeder, T., Germing, U., Haas, R., van der Reijden, B., Marneth, A. E., Bergevoet, S. M., Jansen, J. H., Przychodzen, B., Wlodarski, M., Niemeyer, C., Platzbecker, U., Ehninger, G., Unnikrishnan, A., Beck, D., Pimanda, J., Hellstrom-Lindberg, E., Malcovati, L., Boultwood, J., Pellagatti, A., Papaemmanuil, E., Le Coutre, P., Kaeda, J., Opalka, B., Moroy, T., Duhrsen, U., Maciejewski, J., and Khandanpour, C. (2016) GFI1(36N) as a therapeutic and prognostic marker for myelodysplastic syndrome. Exp Hematol 44, 590-595 e591
Hones, J. M., Botezatu, L., Helness, A., Vadnais, C., Vassen, L., Robert, F., Hergenhan, S. M., Thivakaran, A., Schutte, J., Al-Matary, Y. S., Lams, R. F., Fraszscak, J., Makishima, H., Radivoyevitch, T., Przychodzen, B., da Conceicao Castro, S. V., Gorgens, A., Giebel, B., Klein-Hitpass, L., Lennartz, K., Heuser, M., Thiede, C., Ehninger, G., Duhrsen, U., Maciejewski, J. P., Moroy, T., and Khandanpour, C. (2016) GFI1 as a novel prognostic and therapeutic factor for AML/MDS.Leukemia 30, 1237-1245
Monteferrario, D., Bolar, N. A., Marneth, A. E., Hebeda, K. M., Bergevoet, S. M., Veenstra, H., Laros-van Gorkom, B. A., MacKenzie, M. A., Khandanpour, C., Botezatu, L., Fransen, E., Van Camp, G., Duijnhouwer, A. L., Salemink, S., Willemsen, B., Huls, G., Preijers, F., Van Heerde, W., Jansen, J. H., Kempers, M. J., Loeys, B. L., Van Laer, L., and Van der Reijden, B. A. (2014) A dominant-negative GFI1B mutation in the gray platelet syndrome.N Engl J Med 370, 245-253
Khandanpour, C., Phelan, J. D., Vassen, L., Schutte, J., Chen, R., Horman, S. R., Gaudreau, M. C., Krongold, J., Zhu, J., Paul, W. E., Duhrsen, U., Gottgens, B., Grimes, H. L., and Moroy, T. (2013) Growth factor independence 1 antagonizes a p53-induced DNA damage response pathway in lymphoblastic leukemia. Cancer Cell 23, 200-214
 
 
 
 

Kontakt

PD Dr. med. Cyrus Khandanpour, MBA

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
T 0251 83-46010/49584
F 0251 83-46024
cyrus.khandanpour(at)­ukmuenster(dot)­de