Klinische Studien helfen, die Behandlungsergebnisse stetig weiter zu verbessern. Daher beteiligt sich die Medizinische Klinik A an zahlreichen nationalen und internationalen multizentrischen Studien. Die Therapieoptionen, die wir hierbei anbieten können, sind naturgemäß Behandlungsansätze, die den neuesten Stand des medizinischen Fortschritts darstellen und der Allgemeinheit noch nicht zur Verfügung stehen.
Im Dezember 2019 hat das UKM außerdem eine Early Clinical Trial Unit (ECTU) für frühe klinische Studien (Phasen I und II) eröffnet, in der neue Therapieansätze für unsere Patienten untersucht werden. Ursprünglich initiiert und geleitet wird diese besondere Behandlungseinheit von der Medizinischen Klinik A für Hämatologie, Onkologie und Pneumologie und der Klinik für Neurologie, jedoch steht sie allen Abteilungen des UKM offen.
Die ECTU befindet sich innerhalb der Medizinischen Klinik A im Ostturm des Zentralklinikums auf Ebene 12. Die Studieneinheit ist aktuell mit vier Betten ausgestattet und unsere Patienten werden mit den modernsten medizinischen Geräten, die eine intensivmedizinische Betreuung ermöglichen, überwacht.
Die Durchführung klinischer Studien (Phasen I-IV) unterliegt in Deutschland einer strengen gesetzlichen Kontrolle. Die Berücksichtigung und Einhaltung von internationalen und nationalen Gesetzen, Richtlinien und Qualitätsanforderungen zusammen mit der hochmodernen Ausstattung der ECTU und dem speziell geschulten Personal garantieren eine sichere Überprüfung neuer Wirkstoffe auf Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit. Ziel ist es, unseren Patienten den Zugang zu den neusten Medikamenten und Behandlungsansätzen zu ermöglichen um ihre therapeutischen Möglichkeiten deutlich zu verbessern.
Falls Sie an einer klinischen Studie teilnehmen möchten oder allgemeine Informationen benötigen wenden Sie sich bitte an unsere wissenschaftliche Koordinatorin und Studienmanagerin Claudia Bieber-Tuschen oder an die Ansprechpartnerin des Studienteams der Medizinischen Klinik A.