
TELnet@NRW – Projekt zur Verbesserung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung
Das UK Aachen und das UK Münster bieten Krankenhäusern und Ärztenetzen in der Region im Rahmen eines vom Innovationsfonds geförderten Großprojekts über drei Jahre Televisiten im Bereich Intensivmedizin und Infektiologie an.
Hintergrund: Eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung wohnortunabhängig in Zeiten eines zunehmenden Ärztemangels ist eines der wichtigsten Ziele im deutschen Gesundheitswesen. Die Intensivmedizin und die Infektiologie als sehr spezialisierte und personalintensive Bereiche bieten besonders gut die Möglichkeit, mittels eines telemedizinischen Konsils die Versorgung vor Ort in diesen Bereichen zu verbessern. Methodik: In einer Prä-Interventionsphase werden verschiedene krankheitsrelevante Daten (Antibiotikatherapie, Liegedauer, Organversagen etc.) der ambulanten und der stationären Intensiv-Patienten in den teilnehmenden Einrichtungen erhoben; in der Transitionsphase wird eine leitlinienkonforme Behandlung mittels Televisiten sichergestellt; in der anschließenden Interventionsphase werden Televisiten regelhaft durchgeführt und deren Einfluss auf die krankheitsrelevanten Parameter analysiert. Ziel: Das Ziel des Projektes ist der Aufbau eines telemedizinischen Netzwerkes. Ärzte haben dadurch jederzeit die Möglichkeit, via Telemedizin infektiologische oder intensivmedizinsiche Experten/-innen zu kontaktieren und gemäß dem Prinzip „Vier Augen sehen mehr als zwei“ die Therapie der Patienten zu optimieren. Das Projekt möchte die Qualität der Versorgung in der Intensivmedizin und Infektiologie messbar verbessern. Ausblick: Grundsätzlich wird angestrebt, dass bei erfolgreichem Projektverlauf telemedizinisch gestützte Netzwerke auf andere Bereiche erweitert und in die Regelversorgung implementiert werden. Weitere Informationen: http://www.telnet.nrw/
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe
- Dr. med. Kathrin Sperling (Projektleitung)
- Daniela Bause (Projektkoordination)
- Dr. med. Jan Englbrecht
Korrespondenz
Leiterin der Arbeitsgruppe
