Der European Trauma Course (ETC) wurde entwickelt von der European Trauma Course Organisation - einer gemeinsamen Initiative des ERC (European Resuscitation Council), der ESTES (European Society for Trauma and Emergency Medicine), der EuSEM (European Society for Emergency Medicine) und der ESA (European Society of Anaesthesiology).
Der ETC vermittelt als neuartiger, innovativer Kurs ein teamorientiertes Behandlungskonzept für das innerklinische Schockraummanagement. Der Kurs ist als Voraussetzung zur Auditierung für ein lokales oder regionales Traumazentrum anerkannt.
Mittels eines modularen Kurskonzeptes wird über 2,5 Tage primär anhand von praktischen Übungen und Fallszenarien in Kleingruppen die interdisziplinäre Versorgung von polytraumatisierten Patienten trainiert. Hierbei übernehmen sämtliche Kursteilnehmer im Wechsel sowohl leitende als auch ausführende Aufgaben. Im Vordergrund stehen das Erlernen und Anwenden von nicht-technischen Fähigkeiten sowie das gemeinschaftliche Agieren als Team. Insgesamt werden 30 Szenarien bearbeitet welche das gesamte Spektrum der Traumaversorgung abdecken.
Der ETC ist offen für alle Fachrichtungen und Berufsgruppen welche in die innerklinische Behandlung von schwerverletzten Patienten involviert sind.
European Trauma Course
Inhalte
Inhalte
- Untersuchung und Reanimation des schwersttraumatisierten Patienten
- Rollenverteilung innerhalb des Traumateams
- Airwaymanagement bei Traumapatienten
- Thoraxtrauma
- Schock
- Abdominal- und Beckentrauma
- Schädel-Hirn-Trauma
- Spinales Trauma
- Extremitätenverletzungen
- Kinder als Traumapatienten
- Verbrennungstrauma
- Inter- und Intrahospitalverlegungen
Anmeldung & Programm
Anmeldung & Programm
Der nächste Kurs findet vom 01. bis 03. September 2023 statt.
Anmeldung
PDF-Download
Programm
PDF-Download
- 1. Kurstag
08:00 Uhr - 08:45 Uhr: Anmeldung und Registrierung
08:45 Uhr - 18:00 Uhr
ab 19:30 Uhr: Kursdinner
- 2. Kurstag
08:00 Uhr - 17:30 Uhr
- 3. Kurstag
09:00 Uhr - 14:45 Uhr
Teilnahmegebühren
1.200 € inkl. Kursmanual, Getränke und Speisen während des Kurses (Frühstückssnack, Mittagessen, Kaffeepause) sowie Teilnahme am Kursdinner am ersten Kurstag.
Die Anmeldefrist ist der 30. Juni 2023. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 24 Personen.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Studienhospital Münster
Malmedyweg 17-19
48149 Münster
- Anfahrt mit Google Maps
- Anfahrt an das UKM
- UKM Lageplan
- Hilfe zur Zimmerreservierung
Korrespondenz
Dr. med. Hanna Mittag
Dr. med. Dennie Scholle
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1, 48149 Münster
Telefon: 0251 / 83 47255 oder 47257
E-Mail: etc(at)anit.uni-muenster(dot)de
Wissenschaftlicher Kreis der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Münster e.V.
ETC-Kursorganisatoren

Dr. med.
Hanna Mittag
Oberärztin Fachklinik Hornheide

Dr. med.
Dennie Scholle
Oberarzt

Simon Neuffer
Facharzt für Anästhesiologie
Dr. med.
Hendrik Ohlenburg
Ärtzlicher Leiter Studienhospital




