Für den Bereich der Kardioanästhesie wird bei der Versorgung hochkomplexer Fälle eine spezielle Expertise benötigt, die durch ein zweijähriges Fellowship-Programm erlangt werden kann.
Dieses vermittelt die theoretische Wissensbasis und die praktischen Fertigkeiten zur Durchführung von komplexen Anästhesien in der Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie, in der diagnostischen und interventionellen Kardiologie, der Rhythmuschirurgie sowie Thoraxchirurgie und Gefäßchirurgie.
Weitere Schwerpunkte des Programms sind der Erwerb spezieller Kenntnisse zur postoperativen Versorgung herzchirurgischer, inklusive Herz-transplantierter, Patienten auf den operativen Intensivstationen und auf der Kinderintensivstation, sowie zum diagnostischen Einsatz der transthorakalen und transösophagealen Echokardiografie.
Während des Fellowships besteht zudem die Möglichkeit, an der vom "Arbeitskreis für Kardioanästhesie" organsierten 40-stündigen Fortbildung "Kardioanästhesie" teilzunehmen.
Das Ausbildungsprogramm wird mit einer mündlichen Prüfung durch die Bereichsleitung Kardioanästhesie und einen externen Prüfer abgeschlossen.
