Die "Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Medizinischen Einrichtungen Münster" wurde im Jahr 1976 gegründet. Herr Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter Lawin vom Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Altona wurde auf den neu geschaffenen Lehrstuhl des Fachgebietes Anästhesiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster berufen. Erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland wurde dabei einer universitären Anästhesieeinrichtung auch die organisatorische und ärztliche Verantwortung für die operative Intensivstation übertragen, die in Münster 16 Betten umfasste.
Professor Lawin begann seine Amtszeit mit einem Team von 40 Ärzten und 61 Pflegekräften. Im Jahr 1995 wurde Herr Professor Lawin emeritiert. Bei der Amtsübernahme durch Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken umfasste die Klinik mit 85 Ärzten, 120 Pflegekräften und 20 weiteren Mitarbeitern eine beachtliche Größe. Die Klinik verfügte zu diesem Zeitpunkt über insgesamt 20 klinikeigene Intensivbetten auf drei Intensivstationen. Im Jahr 2012 wurde die "Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin" umbenannt in "Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie". Hierdurch wurde deutlich, dass auch die Schmerztherapie eine zentrale Rolle innerhalb unserer Klinik spielt.
Bis zum Jahr 2013 wurde die Intensiv- und Observationsbettenkapazität weiter ausgebaut, so dass seitdem auf fünf Intensivstationen bis zu 67 Intensivpatienten behandelt werden können.
Im Bereich der klinischen Anästhesie werden jährlich in 37 OP-Sälen und 14 Arbeitsplätzen außerhalb der Operationssäle (Non-Operating-Room-Anaesthesia, "NORA") über 37.000 Anästhesien durchgeführt, davon etwa ein Drittel bei Hochrisikopatienten (ASA ≥ 3). Im Zuge der Steigerung der Fallzahlen und der Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes wurde die Anzahl der ärztlichen Mitarbeiter seit 1995 beinahe verdoppelt.
Seit 1. Oktober 2016 ist Herr Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Zarbock Direktor der "Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie".