Herzlich willkommen in der
Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Herzlich willkommen in der
Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Über uns
Spezialklinik für Blutgefäße
Vaskulär bedeutet "die (Blut-) Gefäße betreffend": Die Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Münster behandelt akute und chronische Gefäßerkrankungen.
Dazu setzen wir nicht-operative und offen-chirurgische Verfahren sowie minimal-invasive Katheterverfahren ein. Letztere werden auch als endovaskuläre Chirurgie bezeichnet. Dabei werden Gefäßverengungen mit einem sehr dünnen Schlauch behandelt, der von der Leiste oder der Hand aus durch das Innere der Schlagader geführt wird.
Unsere Spezialgebiete sind die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta), Durchblutungsstörungen wie Schaufensterkrankheit oder Raucherbein, Gefäßerweiterungen (Aneurysmen) sowie Verengungen der Halsschlagader. Ebenso gehören Dialysezugänge und Erkrankungen der Venen wie Krampfadern, Venenentzündungen und tiefe Beinvenen-Thrombosen zu unserem Behandlungsspektrum.
Darüber hinaus bieten wir das komplette Spektrum der Gefäßchirurgie an.
Am Sportzentrum des Hochschulsports Münster haben wir eine eigene Gefäßsportgruppe für Patient*innen mit Durchblutungsstörungen in den Beinen.
Unsere Schwerpunkte

Aortendissektion
Bei der Aortendissektion kommt es zu einem Riss der Hauptschlagader. Die Dissektion im absteigenden Teil der Aorta macht sich durch messerstichartige Schmerzen zwischen den Schulterblättern bemerkbar und bedarf einer intensivmedizinischen Überwachung.

Bauchaortenaneurysmen
Das Bauchaortenaneurysma (BAA) ist eine krankhafte Erweiterung der Haupschlager im Bauchbereich. Treten Symptome auf, ist eine dringliche Behandlung notwendig. Muss operiert werden, stehen offen chirurgische und minimalinvasive Techniken zur Verfügung.

Halsschlagaderverengung
Die Einengung (Stenose) der Halsschlagader kann u.a. einen Schlaganfall verursachen. Auch wenn bislang keine Symptome aufgetreten sind operieren wir Patient*innen mit sehr starken Einengungen. Wir sind Teil des Neurovaskulären Netzwerk Westfalen.

Durchblutungsstörung im Bein
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) wird durch Arteriosklerose verursacht und führt zur Behinderung des arteriellen Blutflusses in den unteren Extremitäten. Die Diagnose wird mit einfachen klinischen Untersuchungen und bildgebenden Verfahren gestellt.

Dialysezugänge
Bei der Blutwäsche werden regelmäßig große Blutmengen entnommen und zurückgegeben. Das gelingt nur mit Hilfe spezieller Gefäßzugänge. Drei wichtige Techniken stehen hierzu zur Verfügung: Shunt, Prothesenshunt und Vorhofkatheter.

Thorakoabdominelle Aneurysmen
Das Thorakoabdominelle Aneurysma (TAAA) ist eine krankhafte Erweiterung der Haupschlager im Brust- und Bauchbereich. Die Operation ist sehr kompliziert und erfordert besondere Erfahrungen der Operateur*innen und eine ausgefeilte OP-Technik.
Ihr Kontakt zu uns
Wichtige
Telefonnummern
Notfall
Sekretariat
Elina Wilhelm
+49 251 83-45781
elina.wilhelm@ukmuenster.de
Komfortstation 07 - Stationsleitung
Hans-Günther Rörig
+49 251 83-47210
hans-guenter.roerig@ukmuenster.de
Station 12B West - Stationsleitung
Marion Weßels
+49 251 83-47553
Marion.Wessels@ukmuenster.de
Station 15B Ost - Stationsleitung
Burkhard Dierkes
+49 251 83-45688
bdierkes@ukmuenster.de
Unsere Sprechstunden
Allgemeine Sprechstunde
Mo-Do 8.00–15.00 Uhr
Privatsprechstunde
Fr 8.00–15.00 Uhr
Terminvergabe für Allgemeine Sprechstunde und Privatsprechstunde
+49 251 83-45782
Die Gefäßambulanz am UKM befindet sich im Gebäude der Zahnklinik, Waldeyerstraße 30. Der Eingang ist direkt hinter dem Parkhaus. Unsere Ambulanzräume finden Sie in der Zahnklinik auf Ebene 05.
Bitte bringen Sie zum Termin Folgendes mit:
- Überweisung/Einweisung Ihres Hausarztes/Ihrer Hausärztin und Ihre Versichertenkarte
- Alle vorhandenen Unterlagen, Ihre Medikamentenliste und Röntgenbilder
- Aktuelle Befunde
Medizinischer Bildversand am UKM
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Bilddaten elektronisch an das UKM zu übermitteln.

Univ.-Prof. Dr. med Alexander Oberhuber
Direktor
ZDF, Volle Kanne: Lebensgefahr bei Aortenaneurysma
Lob und Kritik?
Sie möchten uns eine Rückmeldung geben, loben oder sich kritsch äußern? Sie können sich jederzeit an unser Lob- und Beschwerdemanagement wenden.
Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W30 (Gefäßambulanz)
Anfahrt: Waldeyerstraße 30
48149 Münster
alexander.oberhuber@ukmuenster.de