Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Aneurysma (Erweiterung) der Brustschlagader (thorakale Aortenaneurysmen)

Erkrankungen der herznahen aufsteigenden Hauptschlagader und des Hauptschlagaderbogens werden in der Regel von Herzchirurgen operiert. Aufweitungen und auch Dissektionen (Aufspaltung der Gefäßwand, Vorstufe zur Entwicklung eines Aneurysmas oder einer Ruptur) der Brustschlagader behandeln wir fast ausschließlich minimal invasiv. Über einen Einstich in der Leiste setzen wir den mit Prothesenmaterial abgedichteten Stent in den aufgeweiteten Teil der Aorta ein und schalten somit das Aneurysma aus. Hier hat das minimalinvasive, so genannte endovaskuläre, schonende Verfahren die große offene Operation nahezu vollständig abgelöst. Hochauflösende Röntgengeräte im Hybrid-OP, 3D-Rekonstruktionen der Computertomographien, verbesserte Einführungssysteme und eine elektrophysiologisch kontrollierte Beeinflussung der Herztätigkeit gestatten uns die exakte Verankerung der Prothesen an der vorausberechneten Stelle. Selbst bei Beteiligung des Aortenbogens können mit Hilfe kleinerer operativer Zusatzeingriffe an den Arm- und Halsgefäßen Stentprothesen implantiert und somit große belastende Operationen vielfach vermieden werden.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Oberhuber
Direktor

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W30
Anfahrt: Waldeyerstraße 30
48149 Münster

T +49 251 83-45782
F +49 251 83-45787

Notfall
T +49 251 83-43624

alexander.oberhuber(at)­ukmuenster(dot)­de
gefaesschirurgie.ukmuenster.de

International patients

Bildversand ans UKM