Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Aneurysma (Erweiterung) der Brust- und Bauchschlagader (Thorakoabdominelle Aneurysmen)

Diese Aneurysmen erstrecken sich gleichzeitig über die Brust- und die Bauchhöhle. Sie beziehen die Nieren- und Eingeweideschlagadern mit ein. Glücklicherweise kommen sie selten vor. Die Operation derartiger Aneurysmen ist sehr kompliziert und erfordert besondere Erfahrungen des Operateurs und eine ausgefeilte OP-Technik. Weil die lebenswichtigen Eingeweide- und Nierenschlagadern mit ersetzt werden müssen, kann eine alleinige minimalinvasive (endovaskuläre)  Ausschaltung häufig nur mit patientenindividuell angefertigten Spezialprothesen erfolgen.

Oft muss eine große konventionelle Operation vorgenommen werden, allein oder in Kombination mit einer Endoprothese (Hybridoperation). Dabei werden die lebenswichtigen Seitenäste der Hauptschlagader durch eine gesonderte Bypassoperation oder durch Einpflanzung in die zur Ausschaltung des Aneurysmas eingebrachte Kunststoffprothese an das Kreislaufsystem angeschlossen und die Durchblutung der inneren Organe somit bewahrt. Teilweise ist auch der Einsatz der Herz-Lunge-Maschine von Nöten. Diese Operationen können nur von eingespielten Teams erfahrener Operateure, Anästhesisten und Intensivmediziner unter Ausnutzung der Infrastruktur einer Klinik der Maximalversorgung erbracht werden. Wir planen jede dieser Operationen individuell und stimmen das Vorgehen im Team ab. Auch in diesen Situationen profitieren wir von unserer großen Erfahrung mit den offenen und minimalinvasiven (endovaskulären) Techniken, die wir der speziellen Situation angepasst unter dem Aspekt größtmöglicher Patientensicherheit anwenden.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Oberhuber
Direktor

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W30
Anfahrt: Waldeyerstraße 30
48149 Münster

T +49 251 83-45782
F +49 251 83-45787

Notfall
T +49 251 83-43624

alexander.oberhuber(at)­ukmuenster(dot)­de
gefaesschirurgie.ukmuenster.de

International patients

Bildversand ans UKM