Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Aneurysmen


Unter einem Aneurysma (griechisch „Ausweitung“) versteht man die krankhafte Erweiterung einer Schlagader. Die echten oder wahren Aneurysmen sind heute ganz überwiegend Folge der Arterioklerose. Seltenere Ursachen sind angeborene Bindegewebserkrankungen (z.B. Marfansyndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom) oder Entzündungen.
 Die starke Erweiterung führt zu einer weiteren Schwächung der Wand und somit zum Risiko des Einrisses (Ruptur). Eine zusätzliche Gefahr liegt darin, daß die Blutgerinnsel das Gefäß an Ort und Stelle komplett verschließen oder durch den Blutstrom abgelöst  werden und weiter entfernt die kleineren Adern verstopfen können.
Grundsätzlich kommen Aneurysmen an allen Stellen des Körpers vor. Bis auf die Hirngefäße (Neurochirurgie, Neuroradiologie) und die herznahen Gefäße (Herzchirurgie) ist die Behandlung Domäne der Gefäßchirurgie. Die häufigsten Lokalisationen sind die Hauptschlagader (Aorta), die Becken- und die Kniekehlenschlagadern. Seltener treten sie an den Arm-, Hals- oder Eingeweideschlagadern auf. Ob das Risiko der Ruptur oder des Gefäßverschlusses überwiegt, hängt stark von der Körperregion ab.

Die Behandlung von Aneurysmen kann entweder offen chirurgisch, oder minimalinvasiv über die Leisten- und ggf. Armschlagadern erfolgen. Die Auswahl der Methode ist unter anderem abhängig vom Patienten, von der Lokalisation und Morphologie des Aneurysma.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Oberhuber
Direktor

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W30
Anfahrt: Waldeyerstraße 30
48149 Münster

T +49 251 83-45782
F +49 251 83-45787

Notfall
T +49 251 83-43624

alexander.oberhuber(at)­ukmuenster(dot)­de
gefaesschirurgie.ukmuenster.de

International patients

Bildversand ans UKM