Die Vorlesung für das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt zweimal wöchentlich und umfasst neben allgemeinen diagnostischen und therapeutischen Aspekten in dem Fach die Vorstellungen ausgewählter kinderpsychiatrischer Krankheitsbilder. Dabei wird auf deren Ätiologie, Diagnostik und Therapie besonderen Wert gelegt. Es besteht ein großes Bemühen zu den jeweiligen Störungsbildern Patientenvorstellungen durchzuführen, ansonsten kann auch eine Präsentation über Video erfolgen. Im Rahmen der Abschlussklausur werden gemäß der Lehrinhalte Fragen für die Klausur erstellt.
09.10.2023 Einführung in die Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Entwicklung depressiver Symptome und Syndrome bei Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. G. Romer
10.10.2023 Entwicklung von Aufmerksamkeit und Impulskontrolle – ADHS
Prof. Dr. G. Romer
16.10.2023 Ängste und Schulabsentismus bei Kindern/Somatisierung (mit Patientenvorstellung)
Dr. A. Herbst
17.10.2023 Suchtverhalten und Suchtstörungen im Jugendalter
PD Dr. med. M. Föcker
24.10.2023 Regulationsstörungen in der frühen Kindheit und Eltern-Kind-Behandlung
Dr. H. A. Sanchez Guerrero
25.10.2022 Autismus-Spektrum-Störungen und tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Dr. M. Janßen
06.11.2023 Seelische Traumatisierungen im Kindes- und Jugendalter, Psychische Probleme nach Erfahrungen mit Krieg, Verfolgung und Flucht
Dr. H. A. Sanchez Guerrero
07.11.2023 Akute Krisen, Selbstverletzung und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter
J. Fernholz
20.11.2023 Geschlechtsidentität, Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie
Prof. Dr. G. Romer
23.11.2023 Essstörungen bei Jugendlichen
Dr. med. univ. S. Mutschlechner
28.11.2023 Autismus-Spektrum-Störungen und tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Prof. PD Dr. Dr. C. Postert
Zeit: jeweils 16:15 - 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal Psychiatrie