Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Persistierender Ductus arteriosus - PDA

Dieser Herzfehler ist das aus der Fetalperiode übrig gebliebene Gefäß, das die Pulmonalarterie mit der Aorta verbindet. Er tritt in isolierter Form auf oder begleitet andere komplexe Fehler. Er bildet mit 12% einen der häufigsten angeborenen Herzfehler.

OP: Die Diagnose des persistierenden Ductus arteriosus ist unabhängig vom Alter. Es besteht immer die Indikation zum unverzüglichen Verschluss. Die einzige Kontraindikation ist die fixierte pulmonale Hypertonie.

Nach dem Zugang über posterolaterale Thorakotomie in den III. oder IV. Interkostalraum wird die Pleurahöhle eröffnet und der Ductus arteriosus zweifach unterbunden. Bei Kindern mit niedrigem Körpergewicht werden die Fäden durch Metallclips ersetzt.

In den meisten medizinischen Kliniken wird dieser Fehler in den Kinderkardiologischen Abteilungen durch Embolisierung mittels Coils verschlossen. Möglich ist auch ein thorakoskopischer Verschluss. Bei Frühgeborenen wird vor der Operation der Versuch unternommen, den Ductus pharmakologisch mittels der Zyklooygenase-Inhibitoren zu verschliessen.