Kids save lives

the European Patient Safety Foundation (EuPSF), the European Resuscitation Council (ERC), the International Liaison Commitee on Resuscitation (ILCoR), the World Federation of Societies of Anesthesiologists (WFSA) endorsed by Word Health Organization (WHO).


Der Herzkreislaufstillstand ist die von Ersthelfern am häufigsten gefürchtete Notfallsituation. Schnelles Handeln ist ausschlaggebend für das Überleben ohne schweren Gehirnschaden. Deshalb ist es entscheidend, dass die Anwesenden als Ersthelfer möglichst frühzeitig mit den Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Ein Großteil der Bevölkerung absolviert den, für die Führerscheinprüfung erforderlichen, Erste-Hilfe-Kurs und hat danach keinen Kontakt mehr mit der Materie, bis es dann zu einer Notfallsituation kommt. Jedoch ist die Hemmung in solchen Situationen oftmals zu groß, aus Unsicherheit oder Angst etwas falsch zu machen, dass die überlebenswichtigen Maßnahmen nicht begonnen werden. Ziel dieses Projektes ist es schon in der Schule Kindern und Jugendlichen das Thema Laienreanimation näher zu bringen, um sie frühzeitig als Ersthelfer kompetent auszubilden.
 
 
 
 

Leiter der Arbeitsgruppe

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken *

Statement zum Projekt
"Kids save lives"