Einfluss der Periduralanästhesie

Nach der Operation wird die Periduralanästhesie, die bereits intraoperativ verwendet wird, fortgeführt. Sie ist das wirksamste postoperative Schmerztherapieverfahren. Es konnte gezeigt werden, dass eine thorakale Periduralanästhesie die Stressantwort des Körpers auf die Operation blockiert. Unerwünschte Steigerungen der Anforderung an Organfunktionen werden gemildert, das Immunsystem wird weniger supprimiert. Die Periduralanästhesie senkt daher die postoperative Komplikationsrate und begünstigt die Erholung. Lebensbedrohliche Durchblutungsstörungen des Herzens oder Herzinfarkte treten seltener auf. Aufgrund einer optimierten Durchblutung des Gastrointestinaltrakts verläuft die Erholung nach Eingriffen im Magen-Darm-Trakt signifikant besser. Eine Kombination von Allgemein- und Periduralanästhesie ist mit einer verminderten 30-Tage-Mortalität verbunden.

-  -Brodner G, Van Aken HK, Hertle L,Fobker M, Von Eckhardstein A, Goeters CH, Bürkle H, Harks A, Kehlet H. Multimodal Perioperative Management - Combining Thoracic Epidural Analgesia, Forced Mobilization, and Oral Nutrition - Reduces Hormonal and Metabolic Stress and Improves Convalescence After Major Urologic Surgery. Anesth Analg 2001;92:1594-1600.

-  -Berendes E, Schmidt CH, Van Aken HK, Grosse Hartlage M, Wirtz S, Reinecke H, Rothenburger M, Scheld HH, Schlüter B, Brodner G, Walter M. Reversible Cardiac Sympathectomy by High Thoracic Epidural Anesthesia Improves Regional Left Ventricular Function in Patients Undergoing Coronary Artery Bypass Grafting. Arch Surg 2003;138: 1283-90.

-  -Van Aken HK, Freise H. Risks and benefits of thoracic epidural anaesthesia. British Journal of Anaesthesia 2011; 107: 859-68.

 
 
 
 

Leitung der Arbeitsgruppe

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hugo Van Aken *

Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Wenk *

Priv.-Doz. Dr. med. Antje Gottschalk *


Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Brodner